Stand: 23.01.2025 11:16 Uhr

Neue Regel für Zweitwohnungssteuer auf Fehmarn ist rechtens

Eine Frau arbeitet an einem Comupterarbeitsplatz, im Vordergrund ist ein Steuergesetzbuch zu sehen. © Picture Alliance Foto: Marijan Murat
Auf Fehmarn herrscht nach einem Steuer-Urteil des Oberverwaltungsgerichts jetzt Klarheit.

Das Oberverwaltungsgericht in Schleswig (Kreis Schleswig-Flensburg) hat entschieden, dass die neue Steuersatzung der Stadt Fehmarn (Kreis Ostholstein) rechtlich in Ordnung ist. Geklagt hatte ein Mann aus Niedersachsen, mit einer Zweitwohnung in Burgtiefe, weil Betroffene mit Objekten in sehr guten Lagen besonders stark zur Kasse gebeten wurden. Das sei nicht in Ordnung, entschied auch das Verwaltungsgericht. Daraufhin wurde die Steuersatzung überarbeitet und ist jetzt laut Oberverwaltungsgericht auch rückwirkend rechtmäßig.

 

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Lübeck 16:30 Uhr

Die Reporter berichten rund um Lübeck sowie aus den Kreisen Ostholstein und Herzogtum Lauenburg - jeden Werktag um 08.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 23.01.2025 | 08:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Kreis Ostholstein

Mehr aus Ostholstein, Lauenburg, Lübeck

Die Kuppel des Berliner Reichstagsgebäude in einer Bildcollage mit den Farben Schleswig-Holsteins und einer stilisierten Hochrechnung. © NDR / imago images Foto: NDR Christoph Klipp

Bundestagswahl-Ergebnis 2025: Wahlkreis 10 Herzogtum Lauenburg-Stormarn-Süd

Welcher Direktkandidat vorne liegt, welche Partei die meisten Stimmen hat, die Wahlbeteiligung: Die wichtigsten Ergebnisse in Grafiken. mehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Ein Stimmzettel wird in eine Wahlurne gesteckt. © ARD

Bundestagswahl 2025 in SH: Wahlbeteiligung fast unverändert

2,26 Millionen Schleswig-Holsteiner können wählen gehen. 21,3 % der Wahlbeteiligten haben bislang ihre Stimme abgegeben. mehr

Videos