Stand: 25.06.2024 16:28 Uhr

Nachrichten aus Pinneberg, Segeberg, Stormarn

Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Pinneberg, Segeberg und Stormarn. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Berichtsgebiet des Studios Norderstedt vom 25. Juni 2024.

Motorradfahrerin stirbt bei Unfall auf der B430 im Kreis Segeberg

Bei einem Unfall auf der B430 zwischen Bornhöved (Kreis Segeberg) und Schönböken (Kreis Plön) ist eine Motorradfahrerin tödlich verunglückt. Wie die Polizei mitteilt, war gegen 12.30 Uhr ein Kleintransporter im Einmündungsbereich der A21 mit dem Motorrad kollidiert. Die 25-jährige Motorradfahrerin ist noch an der Unfallstelle verstorben. Neben mehreren Krankenwagen war auch ein Rettungshubschrauber im Einsatz. Zur Klärung des Unfallhergangs wurde ein Sachverständiger hinzugezogen. Die B430 war an der Unfallstelle für mehrere Stunden in beiden Richtungen gesperrt und auch die Abfahrt der A21 konnte nicht befahren werden. | NDR Schleswig-Holstein 25.06.2024 18:00 Uhr

Zensus 2022: Immer mehr Menschen leben in Südholstein

Die Zahlen des aktuellen Zensus zeigen, dass in Südholstein mehr Menschen leben als noch bei der letzten Volkszählung 2011. Trotzdem hatten die Prognosen höhere Bevölkerungszahlen vorhergesagt. Im Kreis Segeberg zum Beispiel hätten jetzt eigentlich etwa 283.000 Menschen leben müssen. Gezählt wurden jetzt rund 6.000 weniger. Jörg Bülow vom schleswig-holsteinischen Gemeindetag vermutet, dass das auch mit der Landesunterkunft für Geflüchtete in Boostedt zusammenhängt, denn teilweise würden aufgenommene Personen zwar angemeldet, nach einem Umzug dann aber nicht umgemeldet. Es gab mit Elmshorn (Kreis Pinneberg) aber auch Städte, in denen mehr Menschen wohnen als vorher erwartet. | NDR Schleswig-Holstein 25.06.2024 16:30 Uhr

Vermisste Kinder aus Norderstedt wieder da

Die drei Kinder, die seit dem 16. Juni in Norderstedt (Kreis Segeberg) vermisst wurden, sind wieder da. Wie die Polizeidirektion Bad Segeberg mitteilt, hat ein Familienangehöriger von zwei der drei Vermissten die Kinder am Dienstagvormittag der Polizei in Itzehoe (Kreis Steinburg) übergeben. Die Kinder im Alter zwischen neun und zwölf Jahren sind in einer Kinder- und Jugendwohneinrichtung untergebracht und haben diese gegen 22.30 Uhr am 16. Juni verlassen. Danach waren sie nicht aufzufinden. Warum sie verschwunden waren, wird laut Polizei aktuell noch geklärt. | NDR Schleswig-Holstein 25.06.2024 14:00 Uhr

Vereidigung des neuen Bürgermeisters in Tornesch

Die Ratsversammlung in Tornesch (Kreis Pinneberg) vereidigt am Dienstagabend den zukünftigen Bürgermeister Christopher Radon (CDU). Er hat bei der Wahl Anfang Februar 57 Prozent der Stimmen bekommen. Radon ist seit 2008 Ratsmitglied in Tornesch und seit 2013 stellvertretender Bürgermeister. Die amtierende Bürgermeisterin Sabine Kählert (parteilos) hatte sich nach sechs Jahren im Amt nicht erneut zur Wahl gestellt. Christopher Radon tritt sein Amt zum 1. Juli an. Der 46-Jährige möchte während seiner Amtszeit den Fokus auf die Verkehrsinfrastruktur legen und dabei mehr Bahnhalte schaffen und den Ausbau der A23 vorantreiben. | NDR Schleswig-Holstein 25.06.2024 08:30 Uhr

A24-Anschlussstelle Reinbek gesperrt

Die Ausfahrt der A24 in Reinbek (Kreis Stormarn) ist in Richtung Berlin wegen Bauarbeiten gesperrt. Wie die Autobahn GmbH mitteilt, ist dort nach dem starken Regen der vergangenen Tage eine Böschung abgerutscht. Die Fahrbahn an der Anschlussstelle Reinbek muss deshalb repariert werden. Dafür ist die Ausfahrt bis Freitagnachmittag gesperrt. Das Auffahren auf die Autobahn ist aber nach wie vor möglich. Eine Umleitung ist laut Autobahn GmbH eingerichtet und ausgeschildert. Sie führt über die Anschlussstelle Witzhave (Kreis Stormarn) und die Möllner Landstraße. | NDR Schleswig-Holstein 25.06.2024 08:30 Uhr

Stormarner Firmen fürchten Abwanderung von Azubis

Der Fachkräftemangel ist auch in Südholstein spürbar: Im Handwerk gibt es inzwischen so wenig Auszubildende, dass einige Berufsschulen schließen müssen. Das Institut für berufliche Bildung hat deshalb zusammen mit den Berufsschulen, Kreisen und Innungen einen sogenannten Masterplan für Schulentwicklung ausgearbeitet. Der sieht vor, dass die Berufsschulen zentralisiert werden. Für Zerspanungstechniker-Auszubildende zum Beispiel soll es demnach künftig statt neun nur noch fünf Berufsschulen geben. Auszubildende im Kreis Stormarn müssten dann ab dem kommenden Schuljahr nach Mölln (Kreis Herzogtum-Lauenburg) fahren. Firmen im Kreis kritisieren die Schließungen, denn die Fahrzeit für die Auszubildenden würde sich dadurch teilweise verdoppeln. | NDR Schleswig-Holstein 25.06.2024 08:30 Uhr

Nachrichten aus dem Studio Norderstedt

Das Studio Norderstedt liefert jeden Werktag um 8.30 Uhr und 16.30 Uhr Nachrichten für die Region. Die Reporter berichten aus den Kreisen Pinneberg, Segeberg und Stormarn.

Mehr Nachrichten aus Schleswig-Holstein finden Sie in unserem landesweiten Überblick und in den Regionalnachrichten der vier weiteren NDR Studios: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland) und Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön).

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Norderstedt 16:30 Uhr

Die Reporter berichten aus Südholstein sowie den Kreisen Pinneberg, Segeberg und Stormarn - jeden Werktag um 08.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 25.06.2024 | 16:30 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Zahlreiche große und kleine Segelschiffe fahren während der Windjammerparade auf der Kieler Förde. © dpa-Bildfunk Foto: Jonas Walzberg

Kieler Woche: 150.000 Menschen bei Windjammerparade

Das Wetter hat mitgespielt. Und so konnten am Sonnabend Tausende Menschen verfolgen, wie 120 Schiffe gen Ostsee fuhren. mehr

Videos