Stand: 26.06.2024 19:21 Uhr

Nachrichten aus Kiel, Neumünster, Rendsburg-Eckernförde, Plön

Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster und Plön. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Berichtsgebiet des Studios Kiel vom 26. Juni 2024.

Zwischenbilanz der Kieler Woche: Stadt und Polizei sind zufrieden

Seit Sonnabend läuft die Kieler Woche, bislang sind schon über eine Million Besucher über das Volksfest gelaufen. Nach Angaben eines Polizeisprechers wurden im Vergleich zum vergangenen Jahr bislang 80 Straftaten gezählt. Das ist fast ein Drittel weniger als im Vorjahr zum gleichen Zeitpunkt. Kiels Oberbürgermeister Ulf Kämpfer (SPD) spricht bei einer Halbzeit-Bilanz am Mittwoch bislang von einer friedlichen Kieler Woche mit gutem Wetter. Befürchtungen, dass die Aggressivität innerhalb der Gesellschaft gestiegen sei, hätten sich nicht bestätigt, so Kämpfer. Er sagt, dass die Stadt als Veranstalter tolles Feedback bekommt - sowohl von den Leuten, die ihre 20. KiWo besuchen, wie auch von denen, die zum ersten Mal da sind. Ein besonderer Publikumsmagnet sind demnach die vielen Konzerte auf den Bühnen. | NDR Schleswig-Holstein 26.06.2024 17:00 Uhr

Boostedt: Plätze in der Landesunterkunft für Flüchtlinge werden halbiert

Das Sozialministerium in Kiel hat mitgeteilt, dass die Landesunterkunft für Flüchtlinge auf dem Gelände der ehemaligen Rantzau-Kaserne in Boostedt auch im kommenden Jahr bleibt. Allerdings mit weniger Plätzen: Anstelle von 2.500 Menschen wird dort nur noch die Hälfte aufgenommen. Eine entsprechende Vereinbarung haben Finanzministerin Monika Heinold (Grüne), Integrationsministerin Aminata Touré (Grüne), Justizministerin Kerstin von der Decken (CDU) sowie Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack (CDU) und der Boostedter Bürgermeister Hartmut König (CDU) unterzeichnet. Ein Teil der Fläche wird demnach vom Land erworben, damit dort ab 2027 ein Neubau der Justizvollzugsschule gebaut werden kann. Zudem sei auch der weitere Aufbau des Landeskatastrophenschutzlagers auf dem Gelände der ehemaligen Kaserne geplant. | NDR Schleswig-Holstein 26.06.2024 16:30 Uhr

Keine E-Roller mehr in Bussen und auf Fähren in der Region

Fahrgäste in den Bussen des Nahverkehrs Schleswig-Holstein dürfen von Montag an keine E-Roller mehr mitnehmen. Unter anderem in den Stadtverkehren in Kiel und Neumünster und in den Bussen der Autokraft und der Verkehrsbetriebe Kreis Plön sind die E-Roller dann nicht mehr erlaubt. Auch die Fördeschiffe der Schlepp- und Fährgesellschaft in Kiel nehmen diese nicht mehr mit. Mit der Entscheidung folge die Nahverkehrsgesellschaft den Sicherheitsempfehlungen des Bundesverbandes deutscher Verkehrsunternehmen, so ein Sprecher von NAH.SH. Unter anderem die Rohde Verkehrsbetriebe hatten das Verbot in ihren Bussen schon vor einigen Wochen umgesetzt. Das Unternehmen fährt zum Beispiel in Rendsburg. | NDR Schleswig-Holstein 26.06.2024 16:30 Uhr

Seehafen Kiel: Ostuferhafen soll erweitert werden

Der Seehafen Kiel investiert knapp 70 Millionen Euro in seine Infrastruktur. Nach Angaben der Gesellschaft soll der Ostuferhafen in den nächsten fünf Jahren erweitert werden. Dafür hat der Seehafen das angrenzende Gelände des abgerissenen Kohlekraftwerks gekauft. Auf dem 6,5 Hektar großen Grundstück sollen Lager- und Logistikflächen entstehen, um vor allem Pappe aus Schweden zwischenzulagern. Die Planungen dafur haben nun begonnen. Der Hafen möchte sich auch beim Thema Digitalisierung weiterentwickeln: zum Beispiel im Bereich des autonomen Fahrens und bei künstlicher Intelligenz. Geschäftsführer Dirk Claus fordert zudem mehr Unterstützung vom Land. | NDR Schleswig-Holstein 26.06.2024 08:30 Uhr

Big Wednesday: Finalrennen der olympischen Klassen

Bei den Segelwettbewerben der Kieler Woche stehen am Mittwoch vor Schilksee die Medal Races der olympischen Klassen auf dem Programm. Außerdem wird das Team vorgestellt, das Deutschland bei den olympischen Segelwettbewerben von Paris 2024 vertreten wird. Die Wettfahrten finden in Marseille statt. Im Katamaran Nacra 17 werden Alica Stuhlemmer und der Kieler Paul Kohlhoff dabei sein. Beide konnten bei den vergangenen Spielen in Tokio bereits Bronze gewinnen. Für Philipp Buhl in der Bootsklasse Ilca 7 wird es bereits die dritte Olympiateilnahme. | NDR Schleswig-Holstein 26.06.2024 08:30 Uhr

Nachrichten aus dem Studio Kiel

Das Studio Kiel liefert jeden Werktag um 8.30 Uhr und 16.30 Uhr Nachrichten für die Region. Die Reporter berichten aus Kiel, Neumünster, den Kreisen Plön und Rendsburg-Eckernförde.

Mehr Nachrichten aus Schleswig-Holstein finden Sie in unserem landesweiten Überblick und in den Regionalnachrichten der vier weiteren NDR Studios: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Kiel 16:30 Uhr

Die Reporter berichten aus Kiel, Neumünster, den Kreisen Plön und Rendsburg-Eckernförde - jeden Werktag um 08.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 26.06.2024 | 17:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Zahlreiche große und kleine Segelschiffe fahren während der Windjammerparade auf der Kieler Förde. © dpa-Bildfunk Foto: Jonas Walzberg

Kieler Woche: 150.000 Menschen bei Windjammerparade

Das Wetter am Sonnabend hat mitgespielt. Und so konnten Tausende Menschen verfolgen, wie 120 Schiffe gen Ostsee fuhren. mehr

Videos