Stand: 24.06.2024 08:31 Uhr

Nachrichten aus Kiel, Neumünster, Rendsburg-Eckernförde, Plön

Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster und Plön. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Berichtsgebiet des Studios Kiel vom 21. Juni 2024.

A7-Sperrung am Wochenende

Autofahrer auf der A7 brauchen an diesem Wochenende wieder viel Geduld. Ab Schleswig/Jagel wird die Autobahn in Richtung Süden bis Warder (Kreis Rendsburg-Eckernförde) von Freitagabend 20 Uhr bis Montagfrüh um 5 Uhr gesperrt. Dies teilte die Autobahn GmbH Nord mit. Grund der Sperrung sind Asphaltierungsarbeiten an der 30 Jahre alten Fahrbahn. Die Sperrung der A7 kann auch für den Norden Schleswig-Holsteins zu Problemen bei der Anreise zur Kieler Woche führen. | NDR Schleswig-Holstein 21.06.2024 16:30 Uhr

Kieler Woche: Barrierefreiheit besser als Jahre zuvor

Die Angebote für Menschen mit Behinderungen und anderen Einschränkungen auf der Kieler Woche wurden in diesem Jahr deutlich ausgebaut und sind besser als zuvor. Die Großveranstaltung ist insgesamt barrierefreier, sagt die Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen, Michaela Pries. Beim Kern der Kieler Woche - den Seglersport-Veranstaltungen - sieht sie aber trotzdem noch Ausbesserungsbedarf. Pries wünscht sich von der Landeshauptstadt, den Inklusionsgedanken auch dort mehr in den Fokus zu nehmen und die Standorte beispielsweise barrierefrei auszubauen. | NDR Schleswig-Holstein 21.06.2024 16:30 Uhr

Kiel: Amseln machen Geräusche von E-Rollern nach

Amseln im Schrevenpark in Kiel singen wie E-Roller. Das haben mehrere Anwohnende aus Kiel und ein Mann aus Lübeck beobachtet und haben sich bereits beim Ornithologen Bernd Koop von der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft Schleswig-Holstein und Hamburg gemeldet. Die Vögel imitieren ein Alarmsignal, das ein E-Scooter macht, sobald er unerlaubt bewegt wird. Dabei geht es vor allem um die Roller des Anbieters Bolt, dessen Fahrzeuge neben den Anbietern Tier und Pferd am häufigsten zu finden sind. Die Frequenz des Alarmsignals der E-Roller passe zur Frequenz des Amselgesangs, so Bernd Koop. Deswegen können die Vögel das Geräusch so gut imitieren. | NDR Schleswig-Holstein 21.06.2024 16:30 Uhr

Nach Säure-Angriff: 54-Jähriger in U-Haft

In der Nacht zum Donnerstag soll ein Mann in Kiel eine Frau mit einer ätzenden Flüssigkeit übergossen haben - nun sitzt der 54-Jährige in Untersuchungshaft, und zwar wegen schwerer Körperverletzung. Das hat ein Haftrichter entschieden, wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilten. Die Ermittlungen zu den Hintergründen dauern an. Die schwer verletzte Frau ist weiterhin im Krankenhaus. | NDR Schleswig-Holstein 21.06.2024 16.00 Uhr

Holstein Kiel Fans kritisieren künftige Ticketpreise

Holstein Kiel hat in dieser Woche die künftigen Ticketpreise für die Saison 23/24 veröffentlicht. Die Interessengemeinschaft Holstein-Stadion kritisiert die gestiegenen Preise, denn dadurch würde gerade für Familien, Jugendliche und Studierende ein Stadionbesuch zum Luxusgut. Ganze Gesellschaftsschichten würden durch die hohen Preise ausgeschlossen. Die Interessengemeinschaft sieht so die kulturelle und vor allem soziale Vielfalt im Stadion in Gefahr. Holstein Kiel reagiert auf Anfrage von NDR Schleswig-Holstein kurz und knapp auf die Vorwürfe: Ein Sprecher sagte, man nehme die Kritik zur Kenntnis, wolle sich aber vorläufig nicht weiter dazu äußern. Der Verein hatte zuvor die erhöhten Ticketpreise unter anderem damit begründet, dass bei Topspielen auf Zuschläge verzichtet wird. | NDR Schleswig-Holstein 21.06.2024 13:00 Uhr

Russisches Aufklärungsschiff vor Kiel gesichtet

Im Seegebiet vor Kiel ist ein russisches Aufklärungsschiff gesichtet worden. Die Kieler Nachrichten hatten zuerst über dieses Thema berichtet. Auf Nachfrage von NDR Schleswig-Holstein bestätigte ein Bundeswehrsprecher die Anwesenheit des Schiffes. Es liege allerdings in internationalen Gewässern und dort dürfe sich dieses Schiff aufhalten. Die Bundeswehr verfährt nach einem Standardverfahren, sagte der Sprecher. Das russische Aufklärungsschiff werde im Auge behalten. Sollte das Schiff unerlaubt in deutsche Hoheitsgewässer einlaufen, gibt es auch dafür ein festgelegtes Verfahren. Weitere Hintergründe dazu könnten aber nicht mitgeteilt werden. | NDR Schleswig-Holstein 21.06.2024 08:30 Uhr

Soundcheck-Freitag: Inoffizieller Start der Kieler Woche

Am Freitag startet die Kieler Woche "inoffiziell" mit dem sogenannten Soundcheck-Freitag. Die Veranstalter erwarten bereits zehntausende Besucher. Auf dem Rathausplatz erwartet die Besuchenden bereits der internationale Markt, die Fahrgeschäfte starten und auf den Bühnen gibt es bereits Konzerte. Auch die ersten Kreuzfahrer und Marineschiffe laufen ein. Ganz offiziell wird die Kieler Woche dann Samstagabend auf dem Rathausplatz von Bundesratspräsidentin Manuela Schwesig (SPD), Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) und Holstein Kiel Legende Fin Bartels eröffnet. | NDR Schleswig-Holstein 21.06.2024 08:30 Uhr

Neue Bus-Wartehäuschen am Kieler Hauptbahhnhof

Am Kieler Hauptbahnhof gibt es neue Bus-Wartehäuschen. Die zwei ersten Häuschen hat Oberbürgermeister Ulf Kämpfer (SPD) am Donnerstag offiziell in Betrieb genommen. Insgesamt sollen 20 Stück installiert werden. Die neuen Häuschen haben Gründacher, speichern Wasser und bieten mehr Abstand zum Bus und mehr Platz für die Wartenden. Die begrünte Dachfläche -- wenn alle Haltestellen geliefert sind -- ist so groß wie zweieinhalb Tennisplätze. Die Stadt Kiel zahlt für die Neuanschaffungen nichts. Das übernimmt die Firma, die in Kiel Werbeflächen an den Haltestellen vermarktet. | NDR Schleswig-Holstein 21.06.2024 08:30 Uhr

Tausende Soldaten aus aller Welt zu Gast in Kiel

Morgen ist in Kiel offizieller Start der Kieler Woche. In diesem Jahr wird es in den Häfen und auf dem Wasser besonders viel Betrieb geben: Bei der Marine zum Beispiel haben sich mehr als 40 Schiffe und Boote aus 16 Nationen zur Kieler Woche angemeldet. An Bord sind insgesamt 3.000 Soldatinnen und Soldaten, sagt Fregattenkapitän Jan Dobberstein NDR Schleswig-Holstein. Neben der "Gorch Fock", dem Kolumbianischen Schulschiff "Gloria" und dem Führungsschiff der 6. US-Flotte "Mount Whitney" werde diesmal auch das US-amerikanische Schiff "New York" in Kiel anlegen. Das Schiff wurde laut Dobberstein mit Stahlteilen aus dem World Trade Center gebaut. | NDR Schleswig-Holstein 21.06.2024 06:00 Uhr

Nachrichten aus dem Studio Kiel

Das Studio Kiel liefert jeden Werktag um 8.30 Uhr und 16.30 Uhr Nachrichten für die Region. Die Reporter berichten aus Kiel, Neumünster, den Kreisen Plön und Rendsburg-Eckernförde.

Mehr Nachrichten aus Schleswig-Holstein finden Sie in unserem landesweiten Überblick und in den Regionalnachrichten der vier weiteren NDR Studios: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
2 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Kiel 16:30 Uhr

Die Reporter berichten aus Kiel, Neumünster, den Kreisen Plön und Rendsburg-Eckernförde - jeden Werktag um 08.30 und 16.30 Uhr. 2 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 21.06.2024 | 16:30 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Briefkasten vor einer Strandvilla am Strand auf Graswarder. © NDR Foto: Maik Vukan

Zensus: Wie leben die Schleswig-Holsteiner?

In SH wohnen überdurchschnittlich viele Abiturienten, in Flensburg gibt es die wenigsten Ehepaare - und in Reußenköge besonders große Wohnungen. mehr

Videos