Amsel bei der Nahrungssuche. © NDR Foto: Andreas Günther aus Greifswald
Amsel bei der Nahrungssuche. © NDR Foto: Andreas Günther aus Greifswald
Amsel bei der Nahrungssuche. © NDR Foto: Andreas Günther aus Greifswald
AUDIO: E-Scooter-Alarm: Original und Amsel-Version im Vergleich (2 Min)

Kiel: Amseln machen Geräusche von E-Rollern nach

Stand: 21.06.2024 09:17 Uhr

Es besteht Verwechslungsgefahr: Amseln in Kiel singen wie E-Roller. Die Vögel imitieren ein Alarmsignal der E-Scooter. Der Ton passt in die Frequenz des Amselgesangs und wird sich wohl ausbreiten.

von Moritz Mayer

Wer im Schrevenpark in Kiel sitzt, bekommt seit ein paar Wochen immer wieder einen schrillen, sich wiederholenden Ton zu hören. Er klingt wie das Alarmsignal der Elektroroller des Anbieters Bolt, dessen Fahrzeuge neben den Anbietern Tier und Pferd am häufigsten zu finden sind. Sobald ein E-Scooter unerlaubt bewegt wird, gibt er ein markantes Alarmsignal von sich. Doch das Geräusch kommt im Schrevenpark nicht von einem E-Roller, sondern von Amseln. Sie haben das Alarmsignal aufgeschnappt und machen es nach. Auch an anderen Orten in Kiel zwitschern die Vögel mittlerweile wie die elektronischen Roller.

Alarmsignal der E-Roller passt zum Amselgesang

Mehrere Anwohnende aus Kiel - und ein Mann aus Lübeck - haben sich bereits beim Ornithologen Bernd Koop von der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft Schleswig-Holstein und Hamburg gemeldet und das Phänomen beschrieben. Koop sagt, dass Amseln normalerweise den Gesang anderer Vögel imitieren. "Doch wenn sie wie bei den E-Scootern einen Ton oder eine Tonfolge häufiger hören, werden sie neugierig. Und wenn er ihnen gefällt, machen sie ihn nach." Die Frequenz des Alarmsignals der E-Roller passe zur Frequenz des Amselgesangs. Deswegen können die Vögel das Geräusch so gut imitieren.

Der Schrevenpark in Kiel bei sonnigem Wetter © NDR Foto: Petya Halvadzhieva
In den Straßen rund um den Schrevenpark in Kiel werden regelmäßig E-Scooter abgestellt.

Die Vögel haben sich das Geräusch von den elektronischen Fahrzeugen abgeschaut und nicht andersherum. Der Anbieter Bolt teilte auf Anfrage von NDR Schleswig-Holstein mit, dass Ornithologie nicht zu den Stärken des Unternehmens zähle. "Wir können daher keine Auskunft darüber geben, ob unsere E-Scooter Geräusche emittieren, die einem Vogelgesang ähneln", so ein Sprecher.

Geräusch der E-Roller wird sich unter Amseln verbreiten

Der Ton wird sich unter den Amseln in Kiel - aber auch in anderen Städten, in denen es E-Roller gibt - wohl schnell verbreiten, vermutet Koop. "Die Amseln finden das Geräusch attraktiv." Bei den Männchen könne der angeeignete Gesang bei der Partnersuche helfen, erklärt Koop. Auch andere Vögel wie die Singdrossel oder der Star könnten die Geräusche imitieren. So wie sie es zum Beispiel in den 2000ern gemacht haben: Damals machten die Vögel Handyklingeltöne nach.

Weitere Informationen
Ein selbstgemachtes Schild zeigt das Abbild eines E-Scooters, der durchgestrichen ist und darauf hinweist, dass das abstellen von E-Scootern hier nicht erwünscht ist. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild Foto: Hauke Schröder

E-Scooter-Verbot in Bussen in Schleswig-Holstein soll kommen

Die Busunternehmen im Land wollen die E-Scooter-Mitnahme verbieten. Das Verbot soll schon bald umgesetzt werden. mehr

Ein Amselweibchen sitzt in einer Konifere. © imago images Foto: Philippe Ruiz

Heimische Gartenvögel erkennen

Klein oder groß, bunt oder grau: Viele heimische Gartenvögel hat man schon oft gesehen. Aber um welche Art handelt es sich? Bildergalerie

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Moin Schleswig-Holstein – mit Mandy Schmidt und Horst Hoof | 21.06.2024 | 06:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Tiere

Straßenverkehr

Kiel

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Ein Mädchen sitzt mit angezogenen Knien auf einem Bett (Grafik) © NDR

Jugendhilfe in Not: Freie Träger in SH warnen

Die Lage sei prekär, kritisiert ein Aktionsbündnis. Der Grund: fehlendes Personal und veraltete Rahmenbedingungen. mehr

Videos