Nachrichten aus Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland
Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Dithmarschen, Steinburg und dem südlichen Nordfriesland. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Berichtsgebiet des Studios Heide vom 15. Januar 2025.
Regelungen zu Dauerwohnungen in SPO sind rechtens
Die Gemeinde St. Peter Ording (Kreis Nordfriesland) darf in einem B-Plan festlegen, dass ein bestimmter Prozentsatz der Wohnungen als Dauerwohnungen genutzt werden muss. Das hat das Oberverwaltungsgericht in Schleswig (Kreis Schleswig-Flensburg) bestätigt. Konkret geht es um einen Bereich mit 22 Grundstücken in der Störtebeker Straße, der Helgoländer Straße und der Straße Am Deich. Die meisten Wohnungen hier sind Zweitwohnungen oder werden als Ferienwohnungen vermietet. Laut dem Bebauungsplan gilt: Wer auf diesen Grundstücken ein Wohngebäude errichtet oder ein bestehendes Gebäude umfangreich saniert, muss mindestens 30 Prozent der Fläche zum Dauerwohnen zur Verfügung stellen. Dagegen hatte sich ein Grundstückbesitzer vor dem Oberverwaltungsgericht wehren wollen. | NDR Schleswig-Holstein 15.01.2025 16:30 Uhr
"Pizza & Job" - neue Jobmesse in Husum
Wie gelingt der Übergang von der Schule ins Berufsleben? Antworten gibt es bei der neuen Veranstaltung "Pizza & Job", die am 30. Januar im BISS , dem Kinder- und Jugendforum der Stadt Husum (Kreis Nordfriesland) startet. Jugendliche zwischen 15 und 21 Jahren können sich über Ausbildungsmöglichkeiten und Freiwilligendienste informieren. Im Fokus stehen die Berufliche Schule Husum und das Freiwillige Soziale Jahr. Ab 18 Uhr können Interessierte vorbeikommen, kostenlos Pizza essen und mit Auszubildenden sowie FSJlern sprechen. Ziel ist es, den Jugendlichen Perspektiven zu zeigen und Fragen zu beantworten. | NDR Schleswig-Holstein 15.01.2025 16:30 Uhr
Gesetzesänderung: Bundeswehr soll Drohnen abschießen dürfen
Die Bundeswehr soll die Befugnis erhalten, Drohnen über Militäranlagen oder kritischer Infrastruktur abzuwehren. Das Bundeskabinett hat dazu einen Gesetzentwurf beschlossen. Der Bundestag soll noch vor der Neuwahl darüber entscheiden. Die Abwehr illegal fliegender Drohnen durch die Bundeswehr ist allerdings nur dann vorgesehen, wenn die Polizei um Hilfe bittet und nicht selbst tätig werden kann. Zuletzt waren wiederholt Drohnenflüge über militärischen Einrichtungen gemeldet worden. Auch über Brunsbüttel (Kreis Dithmarschen) kreisten im Sommer 2024 Drohnen. | NDR Schleswig-Holstein 15.01.2025 14:00 Uhr
Kripo ermittelt nach Bränden im Kreis Dithmarschen
Weil ein unbewohntes Wohnhaus gebrannt hat ist die Feuerwehr in der Nacht auf Mittwoch gegen 1.30 Uhr zu einem Brand in Rehm-Flehde-Bargen (Kreis Dithmarschen) ausgerückt. Das Haus wurde laut Feuerwehr stark beschädigt, die Schadenshöhe beträgt nach ersten Schätzungen 150.000 Euro. Ein weiteres Feuer löschten die Einsatzkräfte am Dienstagnachmittag in einer Erdgeschoss-Wohnung eines Mehrfamilienhaus an der Hamburger Straße in Heide-Süderholm (Kreis Dithmarschen). Es gab nach Angaben der Leitstelle keine Verletzten. In beiden Fällen ermittelt die Kriminalpolizei. | NDR Schleswig-Holstein 15.01.2025 08:30 Uhr
Northvolt: 4.500 Pfähle werden noch in Boden gebohrt
Nach der angekündigten Feiertagspause gehen die Arbeiten auf der Baustelle für die Batteriefabrik von Northvolt in Norderwöhrden und Lohe-Rickelshof (Kreis Dithmarschen) weiter. Die Erdarbeiten seien so gut wie abgeschlossen, ein Schutzwall und die Baustraßen seien bereits fertig, teilte eine Sprecherin mit. Fast komplett errichtet seien drei Regenrückhaltebecken und ein Speicherbecken. Nun wird laut Northvolt noch das Gelände eingezäunt und der Schutzwall bepflanzt. Auch die Gründungsarbeiten gehen weiter: 6.500 Pfähle wurden in den Boden gebohrt, 4.500 Pfähle folgen noch. Wann die Bodenplatte aus Beton - das Fundament für die Fabrikhalle - gegossen wird, steht noch nicht fest. | NDR Schleswig-Holstein 15.01.2025 08:30 Uhr
5,2 Millionen Euro für Mikroelektronikforschung in Itzehoe
Die Landesregierung Schleswig-Holstein fördert die Mikroelektronikforschung am Standort Itzehoe (Kreis Steinburg) mit 5,2 Millionen Euro. Konkret geht es um den Aufbau einer Pilotlinie für Mikrochips am Fraunhofer Institut für Siliziumtechnologie (ISIT). Dabei sollen laut einer Sprecherin des Wissenschaftsministeriums Entwicklungen für Zukunftstechnologien beschleunigt werden. | NDR Schleswig-Holstein 15.01.2025 08:30 Uhr
Nachrichten aus dem Studio Heide
Das Studio Heide liefert jeden Werktag um 8.30 Uhr und 16.30 Uhr Nachrichten für die Region. Die Reporter berichten aus den Kreisen Steinburg, Dithmarschen und südliches Nordfriesland.
Mehr Nachrichten aus Schleswig-Holstein finden Sie in unserem landesweiten Überblick und in den Regionalnachrichten der vier weiteren NDR Studios: Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).
