Stand: 19.06.2024 16:35 Uhr

Nachrichten aus Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland

Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Dithmarschen, Steinburg und dem südlichen Nordfriesland. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Berichtsgebiet des Studios Heide vom 19. Juni 2024.

Helgoland: Bergung des gesunkenen Frachters "Verity" startet

Die Bergungsarbeiten des im Oktober vor Helgoland gesunkenen Frachters "Verity" haben begonnen. Die dafür notwendigen vorbereitenden Maßnahmen sind nach Angaben der Generaldirektion Wasserstraßen- und Schifffahrt am Mittwoch beendet worden. Seit Montag hätten mehrere Tauchgänge stattgefunden, um ein genaues Bild von Wassertiefe, Lage und Schaden erstellen zu können. Ab Donnerstag sollen zunächst die Gefahrenstoffe - darunter Brenn- und Schmierstoffe sowie Farben - mit einem Spezialschiff geborgen werden. Dann soll der Frachter in zwei Teile geschnitten und diese anschließend mit einem Schwimmkran gehoben werden. Die "Verity" war am 24. Oktober 2023 mit dem Frachter "Polesie" zusammengestoßen und gesunken. Fünf Seeleute starben. | NDR Schleswig-Holstein 19.06.2024 16:30 Uhr

Podiumsdiskussion zur Landvolkbewegung

Nachdem bei Demonstrationen von Landwirten an der Westküste auch die Fahne der historischen Landvolk-Bewegung mitgeführt worden war, fand Dienstagabend im Dithmarscher Landesmuseum in Meldorf eine Podiumsdiskussion statt. Unter den etwa 140 Besuchern seien auch einige Sympathisanten der Bewegung gewesen, erklärt Freya Elvert von der Landeszentrale für Politische Bildung: "Wenn heute Bezüge zur Landvolk-Bewegung von damals genommen werden, finde ich das problematisch, weil die Menschen damals terroristische Handlungen durchgeführt haben, um öffentliche Institionen zu untergraben oder zu beschädigen". Die Landvolk-Bewegung entstand während der Agrarkrise in den 1920er Jahren und teilte einige Ansichten der Nationalsozialisten. | NDR Schleswig-Holstein 19.06.2024 16:30 Uhr

Public Viewing zum EM-Deutschlandspiel an der Westküste

An vielen Orten an der Westküste gibt es zum Spiel Deutschland-Ungarn bei der Fussball-Europameisterschaft ein Public Viewing - zum Beispiel auf dem Marktplatz in Heide beim Marktstrand, in Brunsbüttel im Beach Club am Nord-Ostsee-Kanal (beide Kreis Dithmarschen), in St.Peter-Ording auf der Terasse des Hotels StrandGut Resort (Kreis Nordfriesland), und in Itzehoe auf den Malzmüllerwiesen (Kreis Steinburg). | NDR Schleswig-Holstein 19.06.2024 16:30 Uhr

Richtfest der neuen Halbleiter-Fabrik in Itzehoe

Am Mittwoch ist das Richtfest der neuen Halbleiter-Fabrik in Itzehoe (Kreis Steinburg) gefeiert worden. Der Rohbau mit der Dachkonstruktion ist fertig, das Unternehmen Vishay feiert diesen Schritt. Der neue Reinraum soll etwa 325 Millionen Euro kosten. 150 Beschäftigte, die Halbleiter für Elektro-Autos produzieren, sollen künftig in der neuen Fabrik arbeiten. Zum Richtfest kamen Staatssekretärin Julia Carstens (CDU) aus dem Wirtschaftsministerium sowie der Steinburger Landrat Claudius Teske (parteilos). | NDR Schleswig-Holstein 19.06.2024 08:30 Uhr

Grundschule Stapelholm ist jetzt Internet-ABC-Schule

Neun Grundschulen aus Schleswig-Holstein dürfen sich jetzt Internet-ABC-Schule nennen. Dazu gehört auch die Grundschule Stapelholm in Erfde, die auch Standorte in Norderstapel und Bergenhusen (alle Kreis Schleswig-Flensburg) hat. Den Titel erhalten Schulen, an denen sich Lehrkräfte ausführlich mit der Vermittlung von Medienkompetenz für Kinder beschäftigt haben: Mindestens zwei Lehrkräfte pro Schule haben dazu zwei Jahre lang eine Fortbildung gemacht. Träger des Projekts sind das Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein und die Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein. | NDR Schleswig-Holstein 19.06.2024 08:30 Uhr

Neuer Studiengang "Green Technology" in Heide

An der Fachhochschule Westküste in Heide (Kreis Dithmarschen) gibt es vom Wintersemester an einen neuen Studiengang zur Wasserstoff-Technologie. Die Hochschule hat den Bachelor-Studiengang "Green Technology" am Dienstag im Rahmen der bundesweiten Woche des Wasserstoffs der Öffentlichkeit vorgestellt. Inhalte sind unter anderem Gebäudetechnik, Energiewendetechnik und Wasserstoff-Technologien. Mit dem neuen Ingenieur-Studiengang nehme man die technologische Entwicklung beim Wasserstoff auf, und gehe auch auf den Bedarf der Unternehmen in der Region ein, so ein Sprecher der Fachhochschule. Gerade in diesem Bereich gebe es einen großen Personalmangel. | NDR Schleswig-Holstein 19.06.2024 08:30 Uhr

Regionale Nachrichten aus dem Studio Heide

Das Studio Heide liefert jeden Werktag um 8.30 Uhr und 16.30 Uhr Nachrichten für die Region. Das Team ist zuständig für die Kreise Steinburg und Dithmarschen, die Landschaft Stapelholm, die Halbinsel Eiderstedt und die Insel Helgoland.

Mehr Nachrichten aus Schleswig-Holstein finden Sie in unserem landesweiten Überblick und in den Regionalnachrichten der vier weiteren NDR Studios: Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Heide 16:30 Uhr

Die Reporter berichten aus den Kreisen Steinburg und Dithmarschen, der Landschaft Stapelholm, von der Halbinsel Eiderstedt und der Hochseeinsel Helgoland - jeden Werktag um 08.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 19.06.2024 | 16:30 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Eine ehrenamtliche Schwimmbadaufsicht im Freibad Bordelum © NDR Foto: Jochen Dominicus

Kleine Schwimmbäder in Nordfriesland vor dem Aus?

Nordfrieslands kleine Schwimmbäder sind häufig Treffpunkt im Sommer. Einige bleiben vielleicht nur noch diesen Sommer geöffnet. mehr

Videos