Studierende gehen über das Gelände der Fachhochschule Westküste. © picture alliance Foto: Frank Molter
Studierende gehen über das Gelände der Fachhochschule Westküste. © picture alliance Foto: Frank Molter
Studierende gehen über das Gelände der Fachhochschule Westküste. © picture alliance Foto: Frank Molter
AUDIO: Green Technology: Neuer Studiengang an FH Westküste (1 Min)

Neuer Studiengang "Green Technology" in Heide

Stand: 19.06.2024 09:56 Uhr

Die Fachhochschule Westküste stellt im Rahmen der bundesweiten Woche des Wasserstoffs ihren neuen Studiengang vor. Ab dem Wintersemester 2024 kann man dort im Bachelor "Green Technology" studieren.

An der Fachhochschule Westküste in Heide (Kreis Dithmarschen) gibt es vom Wintersemester an einen neuen Studiengang zur Wasserstoff-Technologie. Die Hochschule hat den Bachelor-Studiengang "Green Technology" am Dienstag im Rahmen der bundesweiten Woche des Wasserstoffs der Öffentlichkeit vorgestellt. Inhalte sind unter anderem Gebäudetechnik, Energiewendetechnik und Wasserstoff-Technologien.

Drei Windräder stehen unter leicht bewölktem Himmel. © NDR Foto: Julius Matuschik
Die Gestaltung der Energiewende ist ein Inhalt des neuen Studiengangs "Green Technology".
Hoher Bedarf an Arbeitskräften

Mit dem neuen Ingenieur-Studiengang nehme man die technologische Entwicklung beim Wasserstoff auf und gehe auch auf den Bedarf der Unternehmen in der Region ein, so ein Sprecher der Fachhochschule. Oliver Opel, Professor im Fachbereich Technik sagte: "Auf jeden unserer Absolventinnen und Absolventen kommen fünf bis sieben offene Stellen. Und gerade in der grünen Verfahrenstechnik herrscht ein eklatanter Personalmangel. Den wollen wir hier in Dithmarschen, einem Hotspot der Energiewende, natürlich auch bedienen."

 

Weitere Informationen
Kühne liegen auf einer Wiese in der Morgensonne. © NDR Foto: Matthias Engelke

Beschleunigt die Krise den Ausbau der erneuerbaren Energien?

Strom und Gas werden immer teurer. Umso wichtiger wird nun der zügige Ausbau von Alternativen. mehr

Ein kleiner Roboter bewegt sich über den Boden. Er sieht aus wie ein kleines Raumschiff. Hinten hat er zwei Behälter befestigt, die mit Wasser gefüllt sind. © Screenshot
3 Min

Wasserstoff: Wie steht es um den Energieträger der Zukunft?

Die Zahl der geplanten Wasserstoff-Projekte steigt - auch in Schleswig-Holstein. Aber umgesetzt ist bisher wenig. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 19.06.2024 | 08:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Energiewende

Kreis Dithmarschen

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Eine ehrenamtliche Schwimmbadaufsicht im Freibad Bordelum © NDR Foto: Jochen Dominicus

Kleine Schwimmbäder in Nordfriesland vor dem Aus?

Nordfrieslands kleine Schwimmbäder sind häufig Treffpunkt im Sommer. Einige bleiben vielleicht nur noch diesen Sommer geöffnet. mehr

Videos