Stand: 14.06.2024 16:07 Uhr

Nachrichten aus Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland

Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Dithmarschen, Steinburg und dem südlichen Nordfriesland. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Berichtsgebiet des Studios Heide vom 14. Juni 2024.

Public Viewing zur Fußball-EM an verschiedenen Orten der Westküste

In Gemeinschaft "Fußball gucken" ist am Freitagabend in mehreren Orten an der Westküste möglich. Public Viewing gibt es unter anderem in St. Peter-Ording (Kreis Nordfriesland) im Garten des Strandgut Resorts. In Büsum (Kreis Dithmarschen) werden die EM-Spiele in mehreren Hotels und Lokalen übertragen, unter anderem im Lighthouse, in der Bretterbude und in der Küstenperle. In Heide wird das EM-Spiel auf dem Marktstrand übertragen, in Itzehoe (Kreis Steinburg) unter anderem auf den Malzmüllerwiesen. Auch im "Beach Club" auf dem Berliner Platz in Itzehoe kann gemeinsam gejubelt werden. Dort gibt es eine 20 Quadratmeter große LED-Leinwand und 300 Sitzplätze. Das Eröffnungsspiel Deutschland gegen Schottland startet um 21 Uhr. | NDR Schleswig-Holstein 14.06.2024 16:30 Uhr

Hungerstreik: Mann ist nicht mehr in Abschiebehaft Glückstadt

Der Mann, der in der Abschiebehafteinrichtung in Glückstadt (Kreis Steinburg) mit einem Hungerstreik gegen seine Abschiebung protestiert hatte, soll am Donnerstag in sein Heimatland ausgeflogen worden sein. Das teilte eine Sprecherin der Kampagne "Kein Abschiebegefängnis in Glückstadt und anderswo" mit. Der Mann soll in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag aus seiner Zelle abgeführt und zum Flughafen Frankfurt am Main gebracht worden sein. Der Sprecherin zufolge hat sie ihn dort telefonisch erreicht. Das für Abschiebungen zuständige Sozialministerium verwies auf Anfrage von NDR Schleswig-Holstein lediglich darauf, aus Gründen des Persönlichkeitsschutzes grundsätzlich keine Angaben zu Einzelfällen zu machen. | NDR Schleswig-Holstein 14.06.2024 16:30 Uhr

Land fördert digitales Existenzgründer-Projekt auf Eiderstedt

Die Landesregierung fördert ein Existenzgründer-Projekt beim Amt Eiderstedt (Kreis Nordfriesland). Digitalisierungsminister Dirk Schrödter (CDU) hat am Freitag die entsprechenden Urkunden an fünf Projekt-Betreiber aus Schleswig-Holstein überreicht. Dafür gibt es vom Land Fördermittel von insgesamt 1,4 Millionen Euro. Auf Eiderstedt soll ein digitales Gründungs-und Nachfolgecenter aufgebaut werden. Laut Projektleiterin Ilja-Kristin Seewald soll eine zentrale Online-Plattform entwickelt werden, um Existenzgründungen einfacher zu machen. Der nächste Schritt sei die technische Umsetzung. Im kommenden Jahr soll das Modellprojekt starten. Nach einer Erprobungsphase auf Eiderstedt könnte es dann später auf ganz Schleswig-Holstein ausgeweitet werden. | NDR Schleswig-Holstein 14.06.2024 16:30 Uhr

A23: Temporäre Zufahrt für Northvolt-Baustelle

Ab sofort gibt es eine temporäre Zufahrt von der A23 bei Heide (Kreis Dithmarschen) zur Northvolt-Baustelle. Über sie sollen die rund 200 Lastwagen, die die Baustelle nach Angaben des Unternehmens derzeit pro Tag mit Material beliefern, direkt auf das Gelände fahren können. Auf diese Weise sollen sowohl die Bundesstraße als auch die Anwohnerinnen und Anwohner entlastet werden. Die Autobahn GmbH des Bundes plant, die A23 zwischen den Anschlussstellen Heide-Süd und Heide-West im kommenden Jahr von Grund auf zu sanieren. | NDR Schleswig-Holstein 14.06.2024 08:30 Uhr

FH Westküste: Messe nur für weibliche Studenten

Mehr als 100 Schülerinnen hat die FH Westküste am Freitag in Heide (Kreis Dithmarschen) erwartet. Sie können sich bei einer speziell auf weibliche Studieninteressierte ausgerichteten Messe über Berufe in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik informieren. Dabei treffen sie auf erfolgreiche Frauen von insgesamt 15 Unternehmen und Institutionen. Laut Carsten Friede von der FH will die Hochschule daran arbeiten, dass sich mehr Frauen an die sogenannten MINT-Fächer trauen: "Es gibt keinen Beleg dafür, dass Mädchen in den MINT-Fächern irgendwie leistungsschwächer wären als ihre männlichen Alterskollegen, und wir wollen mit solchen Formaten einfach Mut machen." | NDR Schleswig-Holstein 14.06.2024 08:30 Uhr

Autobrand an der A23: Feuerwehr Albersdorf im Einsatz

Auf dem Rastplatz Dithmarscher Geest an der A23 ist am Donnerstagnachmittag ein Auto komplett ausgebrannt. Der Fahrer hatte es laut Rettungsleitstelle gerade noch geschafft, sein Fahrzeug dort abzustellen. Die Freiwillige Feuerwehr Albersdorf (Kreis Dithmarschen) rückte mit zehn Einsatzkräften an und löschte den Brand. Der Grund für das Feuer ist unklar. | NDR Schleswig-Holstein 14.06.2024 08:30 Uhr

Regionale Nachrichten aus dem Studio Heide

Das Studio Heide liefert jeden Werktag um 8.30 Uhr und 16.30 Uhr Nachrichten für die Region. Das Team ist zuständig für die Kreise Steinburg und Dithmarschen, die Landschaft Stapelholm, die Halbinsel Eiderstedt und die Insel Helgoland.

Mehr Nachrichten aus Schleswig-Holstein finden Sie in unserem landesweiten Überblick und in den Regionalnachrichten der vier weiteren NDR Studios: Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Heide 16:30 Uhr

Die Reporter berichten aus den Kreisen Steinburg und Dithmarschen, der Landschaft Stapelholm, von der Halbinsel Eiderstedt und der Hochseeinsel Helgoland - jeden Werktag um 08.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 14.06.2024 | 16:30 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Eine ehrenamtliche Schwimmbadaufsicht im Freibad Bordelum © NDR Foto: Jochen Dominicus

Kleine Schwimmbäder in Nordfriesland vor dem Aus?

Nordfrieslands kleine Schwimmbäder sind häufig Treffpunkt im Sommer. Einige bleiben vielleicht nur noch diesen Sommer geöffnet. mehr

Videos