Stand: 11.06.2024 18:45 Uhr

Nachrichten aus Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland

Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Dithmarschen, Steinburg und dem südlichen Nordfriesland. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Berichtsgebiet des Studios Heide vom 11. Juni 2024.

Proteste gegen Abschiebehaft in Glückstadt

Das Bündnis "Kein Abschiebegefängnis in Glückstadt und anderswo" hat für Dienstagabend zu Kundgebungen vor der Ausländerbehörde in Itzehoe (Kreis Steinburg) aufgerufen. Parallel findet eine Kundgebung vor dem schleswig-holsteinischen Justizministerium in Kiel statt. Anlass ist der Hungerstreik von Orhan Y., der im Abschiebegefängnis in Glückstadt (Kreis Steinburg) sitzt. Seit dem 3. Juni protestiert er mit einem Hungerstreik gegen seine geplante Abschiebung in die Türkei. Nach Angaben des Justizministeriums soll er jedoch seit vergangenem Mittwoch eine hochkalorische Spezialnahrung zu sich nehmen und trinken. Der Hungerstreik sei damit beendet. Dieser Darstellung widerspricht das Bündnis. Eine Sprecherin, die nach eigenen Angaben im telefonischen Kontakt zu Orhan Y. steht, teilte auf Nachfrage mit, dass sich sein Gesundheitszustand verschlechtert habe. | NDR Schleswig-Holstein 11.06.2024 18:00 Uhr

"Feine Sahne Fischfilet": Konzert auf Elbfähre

Rund 350 Fans waren beim ersten Live-Konzert auf der Elbfähre zwischen Glückstadt (Kreis Steinburg) und Wischhafen dabei. Die Tickets für die Punkrockband "Feine Sahne Fischfilet" aus Mecklenburg-Vorpommern waren in nicht einmal zwei Minuten ausverkauft. Die Fans kamen unter anderem aus Nordrhein-Westfalen, Bayern und Thüringen. Das Konzert soll auch als ein Statement gegen Rechts verstanden werden. Nach Angaben der FRS-Reederei sollen weitere Konzerte - sogenannte Music Cruises - auf der Elbfähre folgen. | NDR Schleswig-Holstein 11.06.2024 16:30 Uhr

Landgericht Itzehoe: Prozess wegen kinderpornographischer Bilder

Seit Dienstag muss sich ein Mann wegen des Besitzes kinderpornographischer Bilder am Landgericht Itzehoe (Kreis Steinburg) verantworten. Das Gericht hatte ihn bereits zu einem Jahr und zehn Monate auf Bewährung verurteilt. Gegen das Urteil hatte der Mann Berufung eingelegt. Der Prozess wird nach Angaben einer Sprecherin am 1. Juli fortgesetzt. Dem Mann wird vorgeworfen, Anfang des Jahres 2022 Missbrauchsdarstellungen von Kindern verschickt und tausende weitere Dateien auf Datenträgern gespeichert zu haben. | NDR Schleswig-Holstein 11.06.2024 16:30 Uhr

Diesel verunreinigt Wilster Au

Am Montag hat die freiwillige Feuerwehr Wilster (Kreis Steinburg) bei einer Löschübung eine Gewässerverunreinigung auf der Wilster Au entdeckt. Es handelt sich dabei um Dieselkraftstoff, der aus einem Abflussrohr von Land in die Wilster Au gelangte. Die Feuerwehr sicherte daraufhin den Gefahrenbereich mit Ölauffangschlängeln ab. Der Umfang der verunreinigten Fläche erstreckte sich fleckenartig auf etwa 100 Quadratmeter. Nach Einschätzung der Feuerwehr schwammen etwa fünf Liter Diesel auf der Wasseroberfläche. Der Verursacher ist bislang ungeklärt. Die untere Wasserbehörde sowie die Staatsanwaltschaft ordneten keine weiteren Maßnahmen an. Die Ermittlungen dauern an. | NDR Schleswig-Holstein 11.06.2024 16:30 Uhr

Basketball: Itzehoer Eagles weiter in 2. Bundesliga

Die Basketballer der Itzehoe Eagles (Kreis Steinburg) spielen auch in der kommenden Saison in der 2. Bundesliga. Das hat der Verein mitgeteilt. Man habe umfangreiche Unterlagen und Nachweise für die neue Lizenz einreichen müssen - mit Erfolg, sagte der Eagles-Vorsitzende Volker Hambrock. Nun werde intensiv am Kader für die anstehende Spielzeit gearbeitet. Die vergangene Saison endete für das Team auf Tabellenplatz Zwölf von 14. | NDR Schleswig-Holstein 11.06.2024 16:30 Uhr

Sturm und hohe Pegel zerstören Vogelbrut auf Halligen

Die Sturmflut am vergangenen Sonntag hat einen Teil der Vogelbrut im nordfriesischen Wattenmeer zerstört. Bei einem erhöhten Pegel von etwa einem Meter hatten die Halligen Land unter. Das Hochwasser kam nach Angaben des Vereins Jordsand zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt. Lachmöven, Austernfischer und Flussseeschwalben hatten bereits kleine Küken oder der Nachwuchs stand kurz vor dem Schlupf. Einige Flächen wurden mehr als eine Stunde lang überspült. Überflutungen im Juni gab es schon immer, aber nach Einschätzung des Vereins kommen sie - bedingt durch den Klimawandel - zuletzt häufiger vor. | NDR Schleswig-Holstein 11.06.2024 14:00 Uhr

Jugendgewalt in Heide: Zweiter Prozesstag startet

Wegen gefährlicher Körperverletzung, schweren Raubs und schwerer Erpressung stehen fünf junge Menschen vor dem Amtsgericht Meldorf (Kreis Dithmarschen). Der Prozess wird nun fortgesetzt. Laut Staatsanwaltschaft sollen sie seit Januar für mehrere Raubüberfälle auf andere Jugendliche im Bereich des Heider Bahnhofs verantwortlich sein. Bei den Beschuldigten handelt es sich um vier Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren und eine Person, die älter als 18 Jahre ist. Vier der mutmaßlichen Täterinnen und Täter befinden sich in Untersuchungshaft. Die Öffentlichkeit ist vom Prozess ausgeschlossen. | NDR Schleswig-Holstein 11.06.2024 08:30 Uhr

Lummentage auf Helgoland

Sie sind gerade einmal drei Wochen alt, nur wenige Zentimeter groß und können noch gar nicht fliegen. Trotzdem stürzen sich derzeit wieder täglich in der Abenddämmerung junge Trottellummen vom 60 Meter hohen Lummenfelsen auf Helgoland (Kreis Pinneberg) in die Nordsee. Zahlreiche Besucher wohnen diesem Schauspiel jährlich bei. Noch bis zum 25. Juni bieten der Verein Jordsand, der Helgoland Tourismus-Service und das Institut für Vogelforschung "Vogelwarte Helgoland" verschiedene Veranstaltungen rund um den Lummenfelsen an. | NDR Schleswig-Holstein 11.06.2024 08:30 Uhr

Kreismuseum Itzehoe: Mit VR-Brille ins Mittelalter

Die Ringwallburg in der ehemaligen Störschleife Itzehoe im Kreis Steinburg gibt es schon lange nicht mehr. Doch im Steinburger Kreismuseum Prinzesshof in Itzehoe kann man jetzt mit VR-Brille nachempfinden, wie die Verteidigungsanlage im Jahr 1111 ausgesehen haben kann. Am Wochenende wurde im Museum ein "Virtual Reality Raum" eröffnet. Wer eine der beiden VR-Brillen aufsetzt, kann mit den eigenen Händen ein Hufeisen schmieden, als Knappe mit dem Schwert kämpfen oder ein Brot backen. Das Projekt stammt von der neuen Museumsleiterin Esther Wrobbel. Sie will das Mittelalter erfahrbar machen - insbesondere für ein jüngeres Publikum. | NDR Schleswig-Holstein 11.06.2024 08:30 Uhr

Regionale Nachrichten aus dem Studio Heide

Das Studio Heide liefert jeden Werktag um 8.30 Uhr und 16.30 Uhr Nachrichten für die Region. Das Team ist zuständig für die Kreise Steinburg und Dithmarschen, die Landschaft Stapelholm, die Halbinsel Eiderstedt und die Insel Helgoland.

Mehr Nachrichten aus Schleswig-Holstein finden Sie in unserem landesweiten Überblick und in den Regionalnachrichten der vier weiteren NDR Studios: Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Heide 16:30 Uhr

Die Reporter berichten aus den Kreisen Steinburg und Dithmarschen, der Landschaft Stapelholm, von der Halbinsel Eiderstedt und der Hochseeinsel Helgoland - jeden Werktag um 08.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 11.06.2024 | 16:30 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Eine ehrenamtliche Schwimmbadaufsicht im Freibad Bordelum © NDR Foto: Jochen Dominicus

Kleine Schwimmbäder in Nordfriesland vor dem Aus?

Nordfrieslands kleine Schwimmbäder sind häufig Treffpunkt im Sommer. Einige bleiben vielleicht nur noch diesen Sommer geöffnet. mehr

Videos