Stand: 09.04.2025 06:41 Uhr

Nach Streit wegen Katze: 62-Jährige in Kiel vor Gericht

Ein Gartenzaun vor einer Hecke. © IMAGO / Zoonar Foto: IMAGO / Zoonar
Die Angeklagte soll die 83-Jährige beschuldigt haben, ihrem Kater etwas angetan zu haben. Dann habe sie zugestochen.

Eine 62 Jahre alte Frau muss sich von Mittwoch an vor dem Kieler Landgericht wegen versuchtem Totschlags verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft der Angeklagten vor, im November des vergangenen Jahres eine 83-Jährige mit einem Messer angegriffen und lebensgefährlich verletzt zu haben.

Die Angeklagte soll das Opfer laut Gericht im Vorgarten angesprochen und nach ihrem verschwundenen Kater gefragt haben. Sie habe die 83-Jährige beschuldigt, dem Tier etwas angetan zu haben. Anschließend soll die Angeklagte unvermittelt zugestochen haben. Dabei habe sie die 83-Jährige unter anderem am Kopf, am Arm, an den Händen und am Rücken verwundet. Auch beide Lungenflügel sollen verletzt worden sein. Laut Gericht bestand bei der Einweisung ins Krankenhaus akute Lebensgefahr. Es wird voraussichtlich fünf Verhandlungstage geben.

 

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Kiel 16:30 Uhr

Die Reporter berichten aus Kiel, Neumünster, den Kreisen Plön und Rendsburg-Eckernförde - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 09.04.2025 | 09:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Kiel

Mehr aus Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster und Plön

Der generaldirektor des Kiel Theaters: Daniel Karasek © picture alliance/dpa Foto: Frank Molter

Theater Kiel: Generalintendant Karasek erhält Ehrenprofessur

Der Generalintendant des Kieler Theaters, Daniel Karasek, ist für seine Verdienste mit der Ehrenprofessur geehrt worden. mehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Die Richterinnen und Richter sitzen zusammen © NDR Foto: Sylvia Aust

Urteil: Haushalt 2024 in SH verfassungswidrig

Die Landesregierung habe nicht ausreichend erläutert, warum Notkredite aufgenommen werden mussten, so die Richter. mehr

Videos

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?