Nach Notlandung: Kleinflugzeug von Hubschrauber geborgen

Stand: 19.11.2022 17:24 Uhr

Zwei Wochen lang stand ein Kleinflugzeug auf einem Rapsfeld nahe Mechow (Kreis Herzogtum Lauenburg) bevor es am Sonnabend per Hubschrauber abtransportiert werden konnte.

Bereits Anfang November musste eine einmotorige Propellermaschine kurz nach dem Start in Lübeck auf dem Acker bei Mechow im Kreis Herzogtum Lauenburg notlanden. Grund für den ungeplanten Zwischenstopp war wohl ein Triebwerksausfall. Der Pilot blieb unverletzt, weitere Passagiere waren nicht an Bord.

Propellerflugzeug konnte nicht wieder starten

Aus eigener Kraft konnte die Maschine allerdings nicht wieder sicher starten. Am Sonnabend kam dann Rettung in Form eines Hubschraubers, der das Flugzeug an einem Seil aus dem Rapsfeld flog.

Weitere Informationen
Ein Motorsegelflugzeug nach einer Notlandung in Hamburg-Steinwerder. © HamburgNews

Motorsegelflugzeug muss im Hamburger Hafen notlanden

Offenbar war nicht mehr genug Treibstoff im Tank des Flugzeugs gewesen. Die Insassen blieben unverletzt. mehr

Ein Ultraleichtflugzeug lehnt nach einer Notlandung an zwei Lkw in Hildesheim. © Polizeiinspektion Hildesheim

Pilot muss Ultraleichtflugzeug in Hildesheim notlanden

An der Maschine war der Rotor ausgefallen. Der 71-jährige Pilot wurde leicht verletzt, sein Co-Pilot blieb unbeschadet. mehr

Dieses Thema im Programm:

Schleswig-Holstein Magazin | 19.11.2022 | 19:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Kreis Herzogtum Lauenburg

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Ein Riesenrad dreht sich bei der Kieler Woche 2024. Im Hintergrund fährt das Kreuzfahrtschiff "Mein Schiff 7". © picture alliance/dpa Foto: Daniel Bockwoldt

3,5 Millionen Menschen feiern friedlich auf Kieler Woche

Nur 38 Straftaten zählte die Bundespolizei bis Sonntagmittag. Kiels Oberbürgermeister Kämpfer sprach von einem friedlichem Fest. mehr

Videos