Stand: 07.02.2025 15:33 Uhr

Nach Insolvenz von Reinfelder "Auto und Freizeit": Wohnmobiltraum geplatzt?

Blick auf mehrere Wohnmobile, die auf einem großen Platz stehen. © NDR
Der Investorenprozess mit mehreren Interessenten für den Reinfelder Wohnmobilhersteller läuft aktuell, so der Insolvenzverwalter. (Symbolbild)

Bis Donnerstag haben Kundinnen und Kunden "im niedrigen zweistelligen Bereich" ihre Forderungen beim insolventen Wohnmobilhersteller "Auto und Freizeit" aus Reinfeld (Kreis Stormarn) eingereicht. Das hat der zuständige Insolvenzverwalter auf NDR Anfrage mitgeteilt. Bereits im November hat "Auto und Freizeit" Insolvenz anmelden müssen. Doch auch Betroffene, die diesen ersten Termin verpasst haben, können noch Forderungen einreichen. Der nachträgliche Prüfungstermin kostet dann allerdings eine Gebühr von 22 Euro. "Gemeinsam mit Herstellern, finanzierenden Banken und Kunden" solle weiter versucht werden, bereits bezahlte und noch nicht gelieferte Wohnmobile zu liefern, so der Insolvenzverwalter weiter.

 

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Norderstedt 16:30 Uhr

Die Reporter berichten aus Südholstein sowie den Kreisen Pinneberg, Segeberg und Stormarn - jeden Werktag um 08.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 07.02.2025 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Kreis Stormarn

Mehr aus Pinneberg, Segeberg und Stormarn

Eine Streik-Kundgebung in Kiel. © NDR Foto: Joscha Krone

Öffentlicher Dienst: Erneut Warnstreiks angekündigt

Am Donnerstag (13.02.) sollen die Beschäftigten erneut ihre Arbeit niederlegen. Bereits Mittwoch nahmen rund 4.500 am Streik teil. mehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Eine Pflegekraft hält die Hände einer Seniorin. © picture alliance / Zoonar Foto: Robert Kneschke

Bundestagswahl 2025 in SH: Pflege mit Fachkräftemangel - was tun?

Ein Pflegedienstleiter aus Kiel schlägt Alarm und spricht von Personalproblemen. Kann die Politik helfen? mehr

Videos