Stand: 12.07.2024 14:56 Uhr

Molensteg in Niendorf feierlich wiedereröffnet

Eine Mole ist durch eine Sturmflut stark beschädigt. © NDR Foto: Stefan Böhnke
Im Herbst vergangenen Jahres richtete eine schwere Sturmflut massive Schäden an der Ostsee an - unter anderem am Molensteg in Niendorf.

Die Gemeinde Timmendorfer Strand im Kreis Ostholstein hat rund eine halbe Million Euro aufgebracht, um nach der vergangenen Ostsee-Sturmflut die Strände in Timmendorf und Niendorf wiederherzustellen. So wurde am Freitagnachmittag der Molensteg in Niendorf zwischen der Hafeneinfahrt und dem Freistrand feierlich wiedereröffnet. Er war von den Ostseewellen weggerissen worden. Timmendorfs Tourismuschef Joachim Nitz betonte, dass der Steg wegen seiner Bedeutung für Hochzeitspaare schnell wieder instand gesetzt werden sollte. Die Reparaturkosten betrugen etwa 160.000 Euro. Im Herbst vergangenen Jahres richtete eine schwere Sturmflut massive Schäden an der gesamten Ostseeküste an.

 

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
2 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Lübeck 8:30 Uhr

Die Reporter berichten rund um Lübeck sowie aus den Kreisen Ostholstein und Herzogtum Lauenburg - jeden Werktag um 08.30 und 16.30 Uhr. 2 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 12.07.2024 | 16:30 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Mitarbeiterin der Flensburger Verkehrsüberwachung heftet Strafzettel für falsches Parken an Auto © NDR Foto: Frank Goldenstein

Weniger Strafzettel: Parken Autofahrer in SH vernünftiger?

Viele Kommunen in Schleswig-Holstein haben 2024 laut NDR Umfrage weniger Knöllchen verteilt. Das sind die Gründe. mehr

Videos

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?