Stand: 23.12.2024 15:21 Uhr

Lauenburg: Bauarbeiten am Butterberg pausieren

Ein Baustellenschild vor der Schweriner Straße - im Hintergrund ist unter anderem das neue Einkaufszentrum Drewespark zu erkennen. © NDR Foto: Christoph Woest
Bis Februar werden noch 12.000 Tonnen Boden abgetragen, während die Straße bis zum 6. Januar als Einbahnstraße geöffnet bleibt und danach erneut voll gesperrt wird. Umleitungen sind ausgeschildert.

Die Arbeiten am Butterberg in Lauenburg (Kreis Herzogtum Lauenburg) pausieren über Weihnachten und Neujahr für zwei Wochen. Laut Bauamtsleiter Christian Asboe wird die Baupause genutzt, um die Verkehrssituation entlang der Hafenstraße zu verbessern. Seit dem Erdrutsch im Februar, bei dem ein Steilhang auf 50 Metern abrutschte, läuft die Sicherung des Hangs. Bis Februar sollen noch 12.000 Tonnen Boden abgetragen werden. Während der Pause bleibt die Straße bis zum 6. Januar als Einbahnstraße geöffnet, danach erfolgt erneut eine Vollsperrung. Umleitungen sind ausgeschildert.

 

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
2 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Lübeck 9:30 Uhr

Die Reporter berichten rund um Lübeck sowie aus den Kreisen Ostholstein und Herzogtum Lauenburg - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 2 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 23.12.2024 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Kreis Herzogtum Lauenburg

Mehr aus Ostholstein, Lauenburg, Lübeck

Das Logo des Fußballverein VfB Lübeck © NDR Foto: Hauke Bülow

Derby: Neuer Zuschauerrekord bei VfB Lübeck gegen Phönix?

In der Fußball-Regionalliga trifft der VfB Lübeck auf Stadtrivale 1. FC Phönix Lübeck. 5.400 Tickets sind schon verkauft. mehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Ein Schwein in einem Stall © Team Tierschutz gGmbH Foto: Team Tierschutz gGmbH

Tierschutz-Kontrollen: Ein System mit Schwächen

Viele Veterinärämter schaffen es kaum, anlasslose Routinekontrollen durchzuführen. Das zeigt eine Umfrage von NDR Schleswig-Holstein. mehr

Videos