Stand: 01.10.2024 18:57 Uhr

Landesregierung beschließt Neufassung von Energiewendegesetz

Die Landesregierung verschärft ihr Gesetz zur Energiewende und zum Klimaschutz. Der Landtag muss über die Neufassung allerdings noch entscheiden. Energiewendeminister Tobias Goldschmidt (Grüne) betont, die Menschen in Schleswig-Holstein zwischen zwei Meeren seien von der Klimakrise besonders betroffen und profitieren von den Chancen der Energiewende.

Windturbinen von Nordex stehen auf einem Platau 400 Meter über der Donau in Serbien. © Screenshot
Über die Neufassung des Gesetzes zur Energiewende und zum Klimaschutz muss der Landtag noch entscheiden.

Mit der Novelle werde das Ziel der Klimaneutralität 2040 gesetzlich festgeschrieben, hieß es. Gleiches gelte für das Ziel von mindestens 45 Terrawattstunden jährlicher Stromerzeugung an Land durch Erneuerbare Energien ab dem Jahr 2030. Die Landesregierung reagiert mit der Gesetzesänderung nach eigenen Angaben auch auf entsprechende Veränderungen auf Bundesebende. Dort wurde das Gebäudeenergiegesetz novelliert und das Wärmeplanungsgesetz, das Energieeffizienzgesetz und das Klimaanpassungsgesetz verschiedet.

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
4 Min

Nachrichten 18:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 4 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 01.10.2024 | 20:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Energiewende

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Kieler Spieler sind nach einem Gegentreffer enttäuscht. © IMAGO / Eibner

Holsteins Sieglos-Serie geht weiter - Leverkusen zu stark für Kiel

Gegen den Meister blieb die KSV zum sechsten Mal nacheinander ohne Erfolg. Die Mannschaft tritt damit im Tabellenkeller auf der Stelle. mehr

Videos