Stand: 09.04.2025 06:35 Uhr

Kupfer-Diebstahl am Norderstedter Rathaus

Unbekannte stehlen Fallrohre vom Norderstedter Rathaus. © Stadt Norderstedt
Die Rohre wurden bis zu einer Höhe von drei bis vier Metern abmontiert.

In der Nacht von Sonntag (6.4.) auf Montag (7.4.) haben Unbekannte mehrere Kupferfallrohre des Norderstedter Rathauses im Kreis Segeberg abmontiert und gestohlen. Laut einer Sprecherin der Stadt handelt es sich um insgesamt 23 Rohre, die rund um das Rathaus entfernt wurden. Dabei wurden teilweise auch der Blitzschutz und die Rinnenheizung beschädigt. Mitarbeiter der Haustechnik entdeckten den Diebstahl am Montagmorgen um 5 Uhr und meldeten ihn der Stadtverwaltung. Sie erstattete Anzeige gegen unbekannt. Die Polizei sucht nun nach Zeugen. Personen, die in der Nacht etwas Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich zu melden. Der entstandene Schaden beläuft sich laut Stadt auf etwa 12.500 Euro.

 

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Norderstedt 16:30 Uhr

Die Reporter berichten aus Südholstein sowie den Kreisen Pinneberg, Segeberg und Stormarn - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 09.04.2025 | 09:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Norderstedt

Kreis Segeberg

Mehr aus Pinneberg, Segeberg und Stormarn

Eine Statue hält eine Waage in der linken Hand. © photocase.de / denhans Foto: photocase.de / denhans

Anschlagspläne eines Jugendlichen aus Elmshorn: Verfahren eröffnet

Der damals 17-Jährige aus Elmshorn war Anfang November verhaftet worden. Das Verfahren findet nicht-öffentlich statt. mehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Die Richterinnen und Richter sitzen zusammen © NDR Foto: Sylvia Aust

Urteil: Haushalt 2024 in SH verfassungswidrig

Die Landesregierung habe nicht ausreichend erläutert, warum Notkredite aufgenommen werden mussten, so die Richter. mehr

Videos

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?