Jagd auf Katzen? Fachgespräch im Umwelt- und Agrarausschuss

Stand: 13.02.2025 07:42 Uhr

Fast 2.600 Katzen sind innerhalb eines Jahres im Land von Jägern erschossen worden - gedeckt vom Jagdgesetz. Das sorgt für hitzige Diskussionen - auch am Mittwoch im Umweltausschuss des Landtags.

Im Umweltausschuss des Landtages waren am Mittwoch Vertreterinnen und Vertreter des Landesjagdverbandes, des Landestierschutzverbandes und der Tierärztekammer zu einem Fachgespräch geladen, um über ein mögliches Jagdverbot auf Katzen zu sprechen. Die SPD hat sich in dem Rahmen für eine landesweite Katzenschutzverordnung ausgesprochen. Damit die Tiere perspektivisch nicht mehr getötet werden müssen, müssten Freigänger-Katzen nicht nur kastriert, sondern auch gechipt und registriert werden", so die umweltpolitische Sprecherin der SPD Sandra Redmann.

180 Katzen in Südholstein abgeschossen

Aktuell dürfen Jägerinnen und Jäger im Land unter bestimmten Umständen Katzen abschießen. Nach aktuellem Jagdbericht war das zwischen April 2023 und März 2024 in den Kreisen Pinneberg, Segeberg und Stormarn etwa 180 Mal der Fall. Dabei geht es laut Landesjagdverband grundsätzlich vor allem um freilebende Katzen. Nach Angaben des Landwirtschaftsministeriums gibt es in Schleswig-Holstein etwa 75.000 dieser freilebenden Katzen, die sich unkontrolliert vermehren.

Landesjagdverband will an Verbot festhalten.

Das Problem: Viele dieser Katzen machen sich laut Landesjagdverband auf die Jagd nach Vögeln und anderen Säugetieren. Besonders gefährdet sind demnach beispielsweise bodenbrütende Vogelarten, Feldhasen und Wildkaninchen. Deshalb spricht sich der Landesjagdverband weiter gegen ein Jagdverbot auf Katzen aus. Einig sind sich die Jägerinnen und Jäger und Vertreterinnen und Vertretern von Tierschutzverbänden darüber, dass die Kastrationspflicht für Katzen ausgeweitet ausgeweitet werden muss.

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Norderstedt 16:30 Uhr

Die Reporter berichten aus Südholstein sowie den Kreisen Pinneberg, Segeberg und Stormarn - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 12.02.2025 | 19:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Kreis Pinneberg

Kreis Segeberg

Kreis Stormarn

Mehr aus Pinneberg, Segeberg und Stormarn

Gleise von oben fotografiert. © NDR Foto: Pavel Stoyan

Bauarbeiten: Diese Nordbahn-Linien fahren nicht

Betroffen sind auch Verbindungen zwischen Kiel und Flensburg, Kiel und Rendsburg sowie Husum und St. Peter-Ording. mehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Ein Bargeldspürhund des Zolls ist in einem Lagerraum im Einsatz. © Hauptzollamt Kiel

Millionenbetrug im Baugewerbe? Verdächtiger in Neumünster festgenommen

Hunderte Zollbeamte durchsuchten Wohn- und Geschäftsräume vor allem in Neumünster - unter anderem wegen Steuerhinterziehung. mehr

Videos