Husum: Aktion für Zivilcourage an Bahnhöfen startet

Stand: 06.03.2025 15:57 Uhr

Bundespolizei, Weisser Ring und Deutsche Bahn wollen Zivilcourage an Bahnhöfen fördern. Sie informieren am Husumer Bahnhof darüber, wie man sich in bestimmten Lagen verhalten sollte.

An Bahnhöfen und in Zügen kommt es laut Bundespolizei häufig zu Problemen wie Pöbeleien, Vandalismus und Taschendiebstählen. Reisende ohne Ticket bedrängen Schaffner oder Betrunkene belästigen Pendler. Die Bundespolizei, der Weisse Ring und die Deutsche Bahn wollen dagegen nun vorgehen - mit dem neuen Projekt "Gemeinsame Aktion Zivilcourage" am Bahnhof in Husum (Kreis Nordfriesland).

Für diese Aktion haben am Donnerstag und Freitag (6. und 7. März) die drei Organisatoren einen Infostand aufgebaut. Dort erhalten Interessierte Infomaterialien. Zusätzlich sind Bundespolizisten in den Zügen zwischen Heide (Kreis Dithmarschen) und Bredstedt (Kreis Nordfriesland) unterwegs. Sie sprechen mit Bahnreisenden über Zivilcourage sprechen und geben Ratschläge, wie man sich in gefährlichen Situationen verhalten sollte.

Fünf Tipps für sichere Zivilcourage

Stefan Klein vom Weissen Ring Nordfriesland-Süd empfiehlt, in Notsituationen folgendes zu tun:

  • Die Situation genau beobachten und, wenn möglich, aus der Distanz handeln
  • Die Polizei unter der Nummer 110 anrufen
  • Handeln, bevor die Situation eskaliert
  • Andere Menschen um Hilfe bitten
  • Sich um das Opfer kümmern

Jürgen Henningsen von der Bundespolizei betont, dass es wichtig ist, sich Tätermerkmale einzuprägen, falls ein Notruf nicht möglich ist. Diese Informationen sind später für Zeugenaussagen hilfreich. Die wichtigste Regel bleibt jedoch: Nur das tun, was man sich zutraut und womit man sich sicher fühlt.

Weitere Informationen
Die Polizei und das Ordnungsamt haben am Kieler Hauptbahnhof Reisende kontrolliert. © NDR

Messerkontrollen an Bahnhöfen in SH: 18 Waffen beschlagnahmt

Damit setzten Polizei und Ordnungsamt in Lübeck und Kiel erstmals das seit Dezember geltende Waffenverbot um. mehr

Eine Polizeiabsperrung © picture alliance/dpa Foto: Carsten Rehder

Körperverletzung, Raub, Nötigung: Mehr Gewalt an SHs Bahnhöfen

Die Bundespolizei verzeichnet einen leichten Anstieg schwerer Delikte in den vergangenen Jahren. Was sind die Gründe? mehr

Zwei Frauen mit Koffer von hinten, die am Bahngleis neben einem stehenden ICE entlang gehen © NDR Foto: Pavel Stoyan

Von mies bis sehr gut: Zustand der Bahnhöfe in SH sehr unterschiedlich

Die besten Stationen gibt es im Kreis Segeberg. Das hat eine Kontrolle von NAH.SH ergeben. Die Qualität insgesamt ist gesunken. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 06.03.2025 | 08:00 Uhr

Mehr aus Flensburg, Schleswig-Flensburg und Nordfriesland

Eine Nahaufnahme des Schriftzuges "Polizei" auf einem Polizeiwagen © NDR Foto: Jannik Wölffel

Oeversee: Bier-Laster verliert geladene Flaschen

Scherbenhaufen auf der Kreisstraße 85: Alle Bierflaschen sind laut Leitstelle zerbrochen. Der Abschnitt war gesperrt. mehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Ein Stethoskop liegt auf einem Laptop. © Colourbox Foto: Peopleimages.com

Erst Hausarzt, dann Facharzt: Diskussion um neu geplantes System

Der Hausarzt soll nach dem Willen von Union und SPD immer zum ersten Ansprechpartner für Patienten werden. Die Reaktionen in SH sind unterschiedlich. mehr

Videos