Stand: 03.04.2025 06:01 Uhr

Grünpatenschaften: So sollen Quickborner für gutes Stadtklima sorgen

Goldgelbe Blüten von Sonnenbraut © NDR Foto: Anja Deuble
Blumen auf öffentlichen Grünflächen pflanzen: In Quickborn ist das mit Grünpatenschaft ab sofort möglich. (Themenbild)

In Quickborn (Kreis Pinneberg) können Bürgerinnen und Bürger sich ab sofort für sogenannte Grünpatenschaften anmelden. Dabei übernehmen sie die Patenschaft für kleine öffentliche Grünflächen, bepflanzen und pflegen diese. Die Stadt will damit nach eigenen Angaben ein Zeichen für bürgerschaftliches Engagement, Nachhaltigkeit und ein gutes Stadtklima setzen. Quickborns Bürgermeister Thomas Beckmann (FDP) erklärte, dass die kleinen Grünflächen nicht nur Luftqualität und Klima verbesserten, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Artenvielfalt leisteten.

 

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Norderstedt 16:30 Uhr

Die Reporter berichten aus Südholstein sowie den Kreisen Pinneberg, Segeberg und Stormarn - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 03.04.2025 | 09:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Kreis Pinneberg

Mehr aus Pinneberg, Segeberg und Stormarn

Gleise von oben fotografiert. © NDR Foto: Pavel Stoyan

Bauarbeiten: Diese Nordbahn-Linien fahren nicht

Betroffen sind auch Verbindungen zwischen Kiel und Flensburg, Kiel und Rendsburg sowie Husum und St. Peter-Ording. mehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Ein Bargeldspürhund des Zolls ist in einem Lagerraum im Einsatz. © Hauptzollamt Kiel

Millionenbetrug im Baugewerbe? Verdächtiger in Neumünster festgenommen

Hunderte Zollbeamte durchsuchten Wohn- und Geschäftsräume vor allem in Neumünster - unter anderem wegen Steuerhinterziehung. mehr

Videos