Gröbster Schimmel weg: Feuerwehr Garstedt kann wieder ausrücken
Die Feuerwache in Garstedt (Kreis Segeberg) nimmt am Freitag (15.2.) wieder den Betrieb auf. Das bestätigte die Stadt Norderstedt auf NDR Anfrage. Vor gut zwei Wochen war in der Wache eine so hohe Schimmelbelastung festgestellt worden, dass sie geschlossen werden musste. Der sichtbare Schimmel sei beseitigt worden, so ein Sprecher der Stadt. Zudem sei ein Malerbetrieb im Einsatz gewesen und die Schutzkleidung der Feuerwehrleute sei fachmännisch gereinigt worden. Die Freiwillige Feuerwehr Garstedt ist somit wieder voll einsatzfähig.

Deswegen kann auch die Berufsfeuerwehr Norderstedt am Standort Harksheide wieder in ihren zwölfstündigen Dienstbetrieb zurückkehren. Um den Ausfall der Freiwilligen Feuerwehr Garstedt zu kompensieren, hatte sie in den vergangenen Wochen 24 Stunden-Schichten eingeführt.
Schlagwörter zu diesem Artikel
Kreis Segeberg
