Stand: 16.03.2024 16:18 Uhr

Flughafen Lübeck übt für den Ernstfall

Schriftzug "Rettungsdienst" steht auf einem gelb-rot gestreiften Einsatzfahrzeug. © NDR Foto: Pavel Stoyan
Die Kommunikation zwischen internen und externen Rettungsorganisationen muss im Ernstfall sitzen.

Am Flughafen in Lübeck hat es am Sonnabend eine große Notfallübung mit zahlreichen Rettungskräften gegeben, um die Kommunikation zwischen internen und externen Kräften zu prüfen. Laut Flughafengeschäftsführer Jürgen Friedel ist die Übung erfolgreich verlaufen. "Intern konnten wir die Übung nutzen, unser Krisenmanagement zu prüfen und möglichen Optimierungsbedarf zu erkennen", sagte Friedel. Die Übung habe gezeigt, dass die Zusammenarbeit der unterschiedlichen Organisationen gut funktioniere und auch, dass gezielte, regelmäßige gemeinsame Übungen und Abstimmungen zur idealen Einsatzvorbereitung erforderlich seien. Die simulierten Alarmfahrten mit Blaulicht und Sirenen müssen nach internationalen Vorschriften regelmäßig stattfinden.

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Lübeck 16:30 Uhr

Die Reporter berichten rund um Lübeck sowie aus den Kreisen Ostholstein und Herzogtum Lauenburg - jeden Werktag um 08.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 16.03.2024 | 10:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Im Vordergrund stehen drei Personen, verkleidet als Indigene. Dahinter sind zwei Reiter auf Pferden, auch als Indigene verkleidet, und halten brennende Fackeln hoch. © dpa Bildfunk

Klaws als Winnetou zum ersten Mal verliebt: Karl-May-Spiele gestartet

Im diesjährigen Stück "Winnetou II - Ribanna und Old Firehand" in Bad Segeberg gibt es gleich mehrere Premieren. mehr

Videos