Stand: 02.04.2024 11:02 Uhr

Erste Schritte für Kommunale Wärmeplanung in der Region Heide

Makroaufnahme eines Heizungsthermostats. © dpa Foto: Hendrik Schmidt
Ziel der kommunalen Wärmeplanung ist es, praktikable, kostengünstige und sichere Maßnahmen für eine CO2-neutrale Wärmeversorgung vor Ort aufzuzeigen.

Die Entwicklungsagentur Region Heide im Kreis Dithmarschen hat die Bedarfsanalyse abgeschlossen und in den vergangenen Wochen 18.000 Wohn- und Gewerbegebäude untersucht. Dabei ging es um den Energieverbrauch sowie Alter und Größe der Gebäude. Nun sollen gemeinsam mit externen Fachbüros das Konzept und entsprechende Maßnahmen für die Wärmeplanung erstellen werden, so ein Sprecher der Entwicklungsagentur. Ziel der kommunalen Wärmeplanung ist es, praktikable, kostengünstige und sichere Maßnahmen für eine CO2-neutrale Wärmeversorgung vor Ort aufzuzeigen. Dabei soll künftig auch die Abwärme der Industriebetriebe genutzt werden.

 

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
2 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Heide 16:30 Uhr

Die Reporter berichten aus den Kreisen Steinburg und Dithmarschen, der Landschaft Stapelholm, von der Halbinsel Eiderstedt und der Hochseeinsel Helgoland - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 2 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 02.04.2024 | 08:30 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Rote Samtsessel werden aus dem Kino in Bad Segeberg ausgebaut. © Doreen Pelz

Vom Kinosaal ins Wohnzimmer: Bad Segeberger Kino verkauft Sessel

Weil das Kino neue Sessel bekommt, verkaufen die Betreiber die alten. Die 300 gemütlichen Kinosessel waren sehr begehrt. mehr

Videos