Stand: 06.11.2024 09:50 Uhr

Boote an der Ostsee kommen ins Winterlager

Schiff eingehaust auf Werft © Hansestadt Greifswald Seesportzentrum Foto: Silvio Weiß
Zum Herbst- und Winteranfang beginnen die Werften mit der Instandhaltung der Boote.

Viele Bootsbesitzerinnen- und besitzer an der Ostsee haben ihre Schiffe bereits für den Winter vorbereitet und aus dem Wasser geholt. In Kappeln(Kreis Schleswig-Flensburg)sorgt die Bootswerft Henningsen und Steckmest derzeit dafür, die letzten Boote mit einem Kran ins Winterlager zu bringen. Laut Bootsbaumeister Malte Steckmest stehen rund 170 Boote auf dem Betriebsgelände, weitere sind in benachbarten Lagern untergebracht, darunter auch bei Landwirten im Hinterland. Mit dem Beginn der Herbst- und Winterzeit startet nun für die Werften die Instandhaltungsarbeit an den Booten.


07.11.2024 09:17 Uhr

Hinweis der Redaktion: In einer früheren Version hatten wir eine falsche Berufsbezeichnung angegeben. Diesen Fehler haben wir korrigiert.

 

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Flensburg 16:30 Uhr

Die Reporter berichten von den nordfriesischen Inseln und Halligen, der Marsch, der Geest bis über das östliche Hügelland mit seinen Fjorden - jeden Werktag um 08.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 06.11.2024 | 08:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Kreis Schleswig-Flensburg

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Bundestagswahl 2025: Blick von in den Plenarsaal im Bundestag, auf die leeren blauen Stühle für die Abgeordneten. © dpa Bildfunk Foto: Michael Kappeler

Diese Abgeordneten aus SH sitzen künftig im Bundestag

Insgesamt ziehen nach der Bundestagswahl 25 Abgeordnete aus Schleswig-Holstein ins Parlament ein. Die meisten Mandate holte die CDU. mehr

Videos