Frauenleiche bei Büchen: Haftbefehl gegen Ehemann erlassen

Stand: 29.09.2024 16:43 Uhr

Nachdem im Kreis Herzogtum Lauenburg am Samstagmorgen eine getötete Frau gefunden wurde, hat die Staatsanwaltschaft Lübeck am Sonntagmittag Haftbefehl gegen den Tatverdächtigen erlassen. Der 59-Jährige sitzt nun in der Justizvollzugsanstalt Lübeck in Untersuchungshaft - wegen des dringenden Tatverdachts des Mordes und Fluchtgefahr. Das teilten die Staatsanwaltschaft Lübeck und die Polizeidirektion Lübeck in einer gemeinsamen Pressemitteilung mit.

Frau wurde durch Schusswaffe getötet

Zudem ist nun klar: Bei der Getöteten handelt sich um die 55 Jahre alte getrennt lebende Ehefrau des 59 Jahre alten Tatverdächtigen. Das ergaben Untersuchungen in der Rechtsmedizin. Zudem deuteten die Ermittlungen darauf hin, dass die Frau durch eine Schusswaffe getötet wurde, teilten die Staatsanwaltschaft Lübeck und die Polizeidirektion Lübeck mit. Ermittler der Lübecker Mordkommission beschlagnahmten demnach eine mutmaßliche Tatwaffe. Laut Polizei hatten Zeugen Knallgeräusche gehört.

Polizei findet Frauenleich im Wald bei Büchen

Der Tatverdächtige hatte sich selbst gestellt. Laut den Ermittlern hatte der 59-Jährige am Samstagmorgen der Polizei in Büchen gesagt, dass er seine Frau getötet habe. Er wurde daraufhin zunächst vorläufig festgenommen. Die Polizei fand kurz darauf eine Frauenleiche am Waldrand zwischen Büchen und Witzeeze. Der 59-Jährige lebte von seiner 55 Jahre alten Ehefrau getrennt. Nähere Informationen zu einem Motiv gibt es noch nicht. Die Staatsanwaltschaft Lübeck und die Mordkommission der Lübecker Kriminalpolizei ermitteln aufgrund des Verdachts eines Tötungsdeliktes.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 29.09.2024 | 17:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Kreis Herzogtum Lauenburg

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Ein Stethoskop liegt auf einem Laptop. © Colourbox Foto: Peopleimages.com

Erst Hausarzt, dann Facharzt: Diskussion um neu geplantes System

Der Hausarzt soll nach dem Willen von Union und SPD immer zum ersten Ansprechpartner für Patienten werden. Die Reaktionen in SH sind unterschiedlich. mehr

Videos