Stand: 26.09.2024 17:29 Uhr

Polizei warnt: Betrüger locken mit falschen Krypto-Investitionen

Bildmontage: Ein Achtung-Schild vor Euroscheinen und Münzen. © Fotolia.com Foto: Gina Sanders, Helmut Niklas
Viele Opfer verlieren ihr gesamtes Erspartes. Laut Polizei haben sie oft keine Chance, das Geld zurückzubekommen. (Themenbild)

Die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim warnt vor einer Zunahme von Betrugsfällen im Bereich des sogenannten "Cybertrading". Betrüger geben sich dabei als Anlageexperten aus, um mit vermeintlich lukrativen Investitionen in Kryptowährungen wie Bitcoin zu locken, teilte die Polizei mit. Durch geschickte Verkaufstaktiken und gefälschte Dokumente werden die Opfer dazu gebracht, ihr Geld nicht tatsächlich zu investieren, sondern es etwa an Scheinfirmen zu überweisen. Dafür nutzen die Betrüger teils auch Webseiten, die seriös aussehen und nur schwer als Betrugsplattform zu erkennen sind. Die Polizei rät deshalb, Trading-Anbieter sorgfältig zu überprüfen, keine sensiblen Daten preiszugeben und sich von unabhängigen Experten, Verbraucherzentralen oder der Hausbank beraten zu lassen. Auch im Raum Goslar und im Landkreis Osnabrück war es in diesem Jahr zu ähnlichen Vorfällen gekommen.

Weitere Informationen
Eine Person in einem dunklen Raum tippt etwas in einen Laptop ein. © dpa picture alliance Foto:  Jochen Tack

"Cybertrading-Fraud": Kriminelle erbeuten Millionenbetrag

Seit 2023 haben im Raum Goslar mehr als 50 Menschen wegen dieses Anlagebetrugs Anzeige erstattet. Die Polizei zeigt sich besorgt. (18.09.2024) mehr

Eine Silhouette als Schatten einer Person mit Computercodes. © Fotolia.com Foto: Glebstock

Schon drei Millionen Euro Schaden: Polizei warnt vor Anlagebetrug

Im Raum Osnabrück haben in diesem Jahr mehr als 60 Menschen Anzeige erstattet. Einige verloren ihre gesamten Ersparnisse. (07.08.2024) mehr

Die Staatsanwaltschaft in Göttingen. © NDR Foto: Wieland Gabcke

Göttinger Ermittler schnappen mutmaßliche Cyberkriminelle

Die Männer sollen mehr als drei Millionen Euro erbeutet haben. Sie wurden in Belgien, Montenegro und Zypern festgenommen. (04.01.2024) mehr

 

Jederzeit zum Nachhören
Das Rathaus am Maschsee. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Osnabrück

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15:00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Mehr Nachrichten aus der Region

Wahlplakate der CDU, Volt und der SPD an einem Laternenmast in Osnabrück. © picture alliance Foto: Fotostand / Kipp

Osnabrück und Emsland: Die Wahl mit Promis, Nachrückern und Karneval

In der Stadt Osnabrück hatte die AfD bei der Europawahl das niedersachsenweit niedrigste Ergebnis. Hält das heute an? mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen