Stand: 19.04.2023 21:25 Uhr

Menschen kommen zu Fastenbrechen in Osnabrück zusammen

Auf dem Marktplatz in Osnabrück sind zahlreiche Menschen an langen Tafeln zusammengekommen, um gemeinsam das Fasten zu brechen. © NDR Foto: Kathrin Kampmann
Zum gemeinsamen Fastenbrechen sind am Mittwochabend zahlreiche Menschen zusammengekommen.

Zum ersten Mal haben mehrere islamische Gemeinden aus Osnabrück zum gemeinsamem Iftar - also Fastenbrechen - auf dem Marktplatz eingeladen. Alle Bürgerinnen und Bürger waren dazu am Mittwochabend willkommen. Mit dabei war unter anderem Osnabrücks Oberbürgermeisterin Katharina Pötter (CDU). Anlass für das öffentliche Fastenbrechen sind die Jubiläumsfeiern zu 375 Jahre Westfälischer Frieden. Im Islam habe der Friede einen hohen Stellenwert und im Ramadan gehe es besonders um den gesellschaftlichen Zusammenhalt und Gastfreundschaft, teilte die Stadt mit.

VIDEO: Ramadan: Musliminnen und Muslime feiern Ende der Fastenzeit (3 Min)

Archiv
Das Rathaus am Maschsee. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Osnabrück

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15:00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Osnabrück | 19.04.2023 | 07:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus der Region

Wahlplakate der CDU, Volt und der SPD an einem Laternenmast in Osnabrück. © picture alliance Foto: Fotostand / Kipp

Osnabrück und Emsland: Die Wahl mit Promis, Nachrückern und Karneval

In der Stadt Osnabrück hatte die AfD bei der Europawahl das niedersachsenweit niedrigste Ergebnis. Hält das heute an? mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen