VIDEO: Junglandwirtin aus Vechta im Porträt (4 Min)

Geburtshilfe im Schweinestall: Alltag einer Junglandwirtin

Stand: 12.04.2024 14:30 Uhr

Die meisten Landwirte in Norddeutschland wissen nicht, ob sie einen Nachfolger für ihren Hof finden. Für Junglandwirtin Lena Westerhoff aus Niedersachsen hingegen ist ihr Job ein Traumberuf.

von Daniel Satra

Morgens um 6.30 Uhr steht Lena Westerhoff bereits inmitten von Schweinen. Es ist Arbeitsbeginn auf dem Hof ihrer Eltern in Vechta. Mehrere Zuchtsauen haben gerade abgeferkelt, so nennt man den Geburtsvorgang. Pro Wurf sollten es bis zu 14 Ferkel sein. Doch neben einer Zuchtsau liegt erst ein einziges. "Eigentlich kommt alle 20 Minuten das nächste", erklärt die Junglandwirtin. "Jetzt ist also Geburtshilfe angesagt". Die 27-Jährige zieht einen armlangen Plastik-Handschuh an, beugt sich auf allen Vieren über die Sau und zieht behutsam ein weiteres Ferkel gesund hervor. "Dass mal ein Ferkel querliegt, kann jedem passieren, das kann keiner verhindern", sagt Westerhoff pragmatisch und eilt weiter.

Immer mehr Aufgaben im Betrieb

Eine Zuchtsau mit ihren Ferkeln in einer neueren sogenannten „Bewegungsbucht“, die ihr mehr Bewegungsfreiheit lässt als ältere Abferkelabteile mit einem Ferkelschutzkorb zur Fixierung der Sau während der vierwöchigen Säugephase. © NDR Foto: Daniel Satra
Auf dem elterlichen Hof betreibt Lena Westerhoff konventionelle Schweinezucht.

Denn auf dem Hof warten täglich viele Aufgaben auf sie. Mehr als 7.000 Ferkel kommen hier jedes Jahr zur Welt, nach etwa sechs Monaten werden die ausgewachsenen Mastschweine zum Schlachten abgeholt. Neben der Tierhaltung muss Lena Westerhoff den Getreide- und Maisanbau auf rund 100 Hektar Ackerfläche im Blick behalten. "Wir haben hier ziemlich sandige Böden, die nicht so ertragreich sind", erklärt die Landwirtin. Keine hohe Qualität wie sie für Brotmehl erforderlich ist, aber als Tierfutter lässt sich die Ernte gut nutzen.

Mit dem Radlader rollt sie routiniert über das Gelände und transportiert Tierfutter mit der Baggerschaufel zum Stall. Dann geht’s ins Büro, einem kleinen Zimmer im Haus ihrer Eltern. Rund ein Viertel der Arbeitszeit hat die Junglandwirtin mit der Dokumentation zu tun: Tierzahlen, Medikamenteneinsatz, Düngemittelnutzung. Dazu kommt Futter bestellen, Rechnungen schreiben - und sämtliche Vorschriften für Landwirte im Blick behalten. "Jedes Jahr gibt es wieder irgendwelche Änderungen bei Verordnungen", sagt Westerhoff. Das bedeute Unsicherheit für Betriebe wie den ihren.

Lena Westerhoff und ihr Vater Heinz-Georg Feldhaus beim Impfen der einige Tage alten Ferkel im Schweinestall. © NDR Foto: Daniel Satra
AUDIO: Höfe ohne Nachfolge: Eine Junglandwirtin aus Vechta packt an (6 Min)

Juniorchefin auf dem elterlichen Hof

Jeden Tag nimmt die Familie der Junglandwirtin ein gemeinsames Mittagessen auf dem Hof ein. © NDR Foto: Daniel Satra
Jeden Tag nimmt die Familie der Junglandwirtin ein gemeinsames Mittagessen auf dem Hof ein.

Vor vier Jahren ist die gelernte Landwirtschaftsmeisterin beim elterlichen Hof als Juniorchefin eingestiegen. Noch teilt sie sich die Arbeit mit ihrem Vater, der 57 Jahre alt ist. Heinz-Georg Feldhaus war überrascht und froh, dass sich eine seiner drei Töchter für die Landwirtschaft interessiert. "Als Eltern haben wir unseren Kindern nie gesagt, dass sie mal den Hof übernehmen sollen", erzählt er beim gemeinsamen Mittagessen.

Am Tisch sitzt auch Lenas jüngere Schwester Tina Feldhaus, die im Nachbarort wohnt und seit zwei Jahren als Erzieherin in einer Kinderkrippe arbeitet. Für sie war immer klar: Landwirtschaft, nein danke! "Das schlimmste sind für mich die Arbeitszeiten auf dem Hof. Man hat eigentlich nie Feierabend, muss immer in Alarmbereitschaft sein und jederzeit arbeiten können", sagt sie. Samstag und Sonntag inklusive.

Statistik: Hofnachfolge oft ungeklärt

Das ist auch ein Grund dafür, dass bei den meisten Landwirtschaftsbetrieben die Hofnachfolge nicht geklärt ist. Alle zehn Jahre befragt das Statistische Bundesamt in der Landwirtschaftszählung Betriebsleiter in ganz Deutschland, ob sie davon ausgehen, dass sie einen Nachfolger finden. Zuletzt glaubten das im Jahr 2020 in Niedersachsen nur rund 37 Prozent. Ähnliche Zahlen gibt es überall im Norden: In Schleswig-Holstein gingen rund 35 Prozent von einer gesicherten Nachfolge aus, in Mecklenburg-Vorpommern 30 Prozent und in Hamburg 29 Prozent.

Umso mehr freut sich Heinz-Georg Feldhaus, dass sich seine Tochter Lena für die Landwirtschaft entschieden hat - anders, als bei anderen Höfen in der Umgebung: "Da gibt es viele Betriebe, die keinen Nachfolger haben. Die arbeiten dann eben noch so lange, bis sie in Rente gehen und hören dann auf."

Lena Westerhoff und ihr Vater Heinz-Georg Feldhaus beim Impfen der einige Tage alten Ferkel im Schweinestall. © NDR Foto: Daniel Satra
Wenige Tage nach der Geburt werden die Ferkel geimpft.
Nordsee-Wochenende zur Entspannung

Zurück im Schweinestall: Lena Westerhoff untersucht die tragenden Zuchtsauen mit einem Ultraschallgerät. Allen Tieren scheint es gut zu gehen. Noch teilt sich die Junglandwirtin die Verantwortung für Hunderte Schweine und den Familienbetrieb mit ihrem Vater. "Es ist toll, dass man sich zu zweit abstimmen kann und nicht alles selbst entscheiden muss", sagt sie.

Aber irgendwann wird sie allein verantwortlich sein. Und was ist dann mit Freizeit und Urlaub? "Ich bin schon zufrieden, wenn ich mal ein Wochenende an die Nordsee fahren kann. Sonntags freue ich mich dann, zu Hause wieder nach den Tieren zu sehen", sagt sie und fügt lachend hinzu: "Zwei Wochen im Sommer nach Mallorca ist sowieso nichts für mich. Da kriege ich mit meiner hellen Haut nur Sonnenbrand."

Weitere Informationen
Landwirtin Maja Mogwitz und NDR Moderator Andreas Kuhlage sitzen in einem Treckereifen auf der Felge. © NDR Foto: Jessica Schantin

63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen

NDR Moderator und Stadtkind Andreas Kuhlage und Landwirtin Maja Mogwitz plaudern über landwirtschaftliche Themen. mehr

Ein junger, rosa blühender Pfirsichbaum im Nahrungswald Spelle © ndr Foto: Susanne Schäfer

Der Nahrungswald als Alternative für Landwirte im Norden?

Bunte Mischung von Nutzpflanzen statt Monokultur: Das könnte eine Lösung für die Probleme sein, die der Klimawandel für die Landwirtschaft mit sich bringt. mehr

Kühe auf einer Weide © NDR Foto: Fabian Weißhaupt

Ökolandbau in Deutschland: SH rangiert auf hinteren Plätzen

Nur jeder zwölfte Hof im Land setzt auf ökologischen Anbau. Nun sollen in SH mehr Anreize für Bioanbau geschaffen werden. mehr

Ein Trecker auf einem Landwirtschaftlich genutzten Feld durchpflügt einen Acker. © NDR Foto: Julius Matuschik

Ausstellung "Mut-Bauern" zeigt Landwirtschaft im Wandel

Die Sonderschau im Museum Soltau macht sichtbar, wie Landwirte auf die Klimakrise und gesellschaftlichen Wandel reagieren. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | Aktuell | 12.04.2024 | 14:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus der Region

Der Schriftzug "Feuerwehr" auf einem Einsatzfahrzeug. © NDR Foto: Julius Matuschik

Ein Toter und drei Verletzte bei Wohnhausbrand in Lohne

Die Brandursache ist noch unklar. Anwohner sagten der Polizei, es habe vor dem Feuer einen lauten Knall gegeben. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen