Die Fährschiffe "Frisia VI" und "Frisia III" der Reederei Norden-Frisia begegnen sich an der Hafeneinfahrt von Norddeich. © picture alliance / dpa Foto: Hauke-Christian Dittrich

Fahren bald autonome Fähren Passagiere durchs Wattenmeer?

Stand: 15.09.2024 15:30 Uhr

Könnten in Zukunft autonom fahrende Fähren Passagiere zu den Inseln im Wattenmeer bringen? Im Rahmen des deutsch-niederländischen Forschungsprojekts "Ferry Go!" wollen Experten die Voraussetzungen dafür untersuchen.

Dabei soll auch Künstliche Intelligenz (KI) zum Einsatz kommen, sagte Katja Baumann, Geschäftsführerin des Maritimen Kompetenzzentrums (Mariko) in Leer. In der ostfriesischen Stadt wird das Projekt koordiniert. "Wir sehen die Perspektive, dass durch Künstliche Intelligenz die Sicherheit erhöht, die Effizienz eines Schiffes verbessert und das Personal entlastet werden kann", so Baumann.

Autonome Fähren sollen für mehr Sicherheit sorgen

Auch in der Schifffahrt gebe es einen Fachkräftemangel, erklärt die Mariko-Chefin Baumann. Durch autonome Schifffahrt und künstliche Intelligenz könnten Fähren zudem effizienter, ressourcenschonender und sicherer betrieben werden. Die meisten Unfälle im Schiffsverkehr im Wattenmeer seien auf menschliches Versagen zurückzuführen, so Baumann. Deshalb würden autonom fahrende Fähren in der Branche zunehmend diskutiert.

Videos
Das futuristisch aussehende kleine Roboter-Fahrtzeug auf dem Asphalt. © Screenshot
1 Min

Uni Braunschweig testet Paketzustellung per Roboter

Das neue Projekt entwickelt autonome Fahrzeuge, die ohne Fahrer Pakete ausliefern sollen. Ziel ist, Emissionen zu reduzieren. (22.03.2024) 1 Min

Land Niedersachsen fördert Projekt "Ferry Go!"

An "Ferry Go!" sind neben der Mariko GmbH acht weitere Unternehmen und Organisationen beteiligt. Dazu gehören das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), eine Werft, Technologieanbieter sowie die Reedereien Doeksen und Norden-Frisia, die die niederländische Insel Terschelling beziehungsweise die Inseln Juistund Norderney anfahren. Das Projekt ist auf drei Jahre angelegt, der Startschuss ist am 12. September gefallen. Das Forschungsprojekt wird mit knapp zwei Millionen Euro unter anderem von der Europäischen Union, den Niederlanden und dem Land Niedersachsen gefördert.

Kleines Testschiff soll zwischen Inseln verkehren

Im Rahmen des Forschungsprojektes wollen die Expertinnen und Experten unter anderem ein System für autonome Fähren im Wattenmeer entwickeln, mit dem ein weitgehend unbemannter Schiffsbetrieb simuliert werden kann, erläuterte Baumann. Dazu werden auf zwei Passagierfähren der beteiligten Reedereien Daten aus dem aktuellen Fährbetrieb gesammelt und die Abläufe an Bord beobachtet. Die Erkenntnisse sollen dann auf ein etwa zehn Meter langes Testschiff übertragen werden. "Dieses Testschiff kann dann wie die großen Fähren zwischen den Inseln verkehren", sagt die Mariko-Geschäftsführerin. Auf Testfahrten mit Menschen an Bord, die jederzeit eingreifen könnten, ließen sich intelligente Navigationssysteme optimieren. Größere Passagierschiffe sollen während des Forschungsprojekts nicht autonom fahren.

Wattenmeer stellt Forscher vor Herausforderungen

Für das Projekt sieht Baumann eine Vielzahl von Herausforderungen. Eine davon sei das Wattenmeer selbst. "Es ist eines der schwierigsten Fahrgebiete, die man sich überhaupt vorstellen kann, weil es so variiert durch Ebbe und Flut." Darüber hinaus gehe es um technologische Aspekte und Anforderungen an den Schiffbau. Untersucht werden müsse etwa, welche Techniken sich einsetzen ließen und inwieweit sie vom Schiffspersonal und den Passagieren akzeptiert würden. Klar sei schon jetzt, dass auch autonom fahrende Fähren nicht ganz ohne menschlichen Einfluss auskommen würden, so die Mariko-Chefin.

Weitere Informationen
Das Forschungsschiff "Wavelab" liegt am Kai der Schiffswerft Gebrüder Friedrich. © picture alliance Foto: Marcus Brandt

Kieler Förde: Autonome Fähre legt erstmals ohne Kapitän ab

Die "MS Wavelab" soll den Grundstein für die autonome Schifffahrt auf der Kieler Förde legen. (22.11.2023) mehr

Das selbstfahrende Fahrzeug der TU Braunschweig auf der Straße. © NDR

Senioren testen autonomes Fahrzeug von TU Braunschweig

Mit einer Probanden-Studie wollen die Forschenden herausfinden, wie das Gefährt bei potenziellen Nutzern ankommt. (31.05.2023) mehr

Die Einfahrt zum Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Braunschweig. © picture alliance/dpa/Holger Hollemann Foto: Holger Hollemann

DLR-Institut für zukünftige Mobilität in Oldenburg eröffnet

Rund 130 Forschende erproben, wo in Zukunft hoch automatisierte oder autonome Fahrzeuge eingesetzt werden könnten. (31.01.2023) mehr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Schifffahrt

Mehr Nachrichten aus der Region

Amira Mohamed Ali, Parteivorsitzende des Bündnisses Sahra Wagenknecht, beim Gründungsparteitag vom BSW Landesverband Niedersachsen mit Holger Onken (li.) und Thorsten Renken (re.). © Izabella Mittwollen/dpa/dpa-Bildfunk Foto: Izabella Mittwollen/dpa

Bündnis Sahra Wagenknecht gründet Landesverband Niedersachsen

Bundesweit gibt es nun neun BSW-Landesverbände. Zur neuen Doppelspitze wurden Thorsten Renken und Holger Onken gewählt. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen