Beim Lüneburger Stadtfest 2024 feiern Tausende im Clamartpark. © EXC Media Foto: EXC Media

Veranstalter bei Festival bestohlen: Bar startet Spendenaktion

Stand: 03.06.2024 13:03 Uhr

Beim Lüneburger Stadtfest haben Diebe die Einnahmen bei einem "umsonst & draußen"-Festival gestohlen. Damit gefährden sie die Existenz der Veranstaltung. Jetzt ruft ein anderer Clubbetreiber zu Spenden auf.

Nach einem Open-Air Konzert beim Lüneburger Stadtfest sind den Organisatoren des Festivals im Clamartpark am Wochenende ein Großteil der Einnahmen aus dem Getränkeverkauf gestohlen worden. Diebe hatten dafür einen Transporter der Lüneburger Eventagentur EXC events GmbH aufgebrochen. Die Täter stahlen laut Agentur Geldkassetten mit einem mittleren fünfstelligen Betrag. Die Polizei hält es für sehr wahrscheinlich, dass die Täter gezielt in den Wagen eingebrochen sind, sagte ein Polizeisprecher dem NDR Niedersachsen.

Zeugen gesucht

Die Eventagentur hat in sozialen Medien einen Zeugenaufruf gestartet. Demnach seien die Geldkassetten durch Schlüsselbänder mit dem Firmenlogo und weißen Tapes mit Nummerierungen zu erkennen. Das Auto stand in der Nacht von Samstag auf Sonntag direkt hinter der Bühne im Clamartpark, heißt es. Die Tat soll zwischen 0.30 Uhr und 2 Uhr passiert sein.

Bar ruft zu Spenden auf

Für die Eventagentur ist der Diebstahl nach eigenen Angaben extrem bitter, da das Open Air ohne Eintrittsgelder und Tickets finanziert werde. Sie hätten Freitag und Samstag mit 3.000 Gästen friedlich im Clamartpark feiern können. Nun würden Einzelne die gesamte Veranstaltung gefährden. Andere Bar- und Clubbetreiber in Lüneburg sind entsetzt von dem Vorfall und zeigen sich solidarisch. Eine Bar hat zu einer Spendenaktion für die Eventagentur aufgerufen.

Weitere Informationen
Ein alter Kran im Lüneburger Hafenviertel. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Lüneburg

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15:00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Lüneburg | 03.06.2024 | 08:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus der Region

Johann Killinger (l-r), Geschäftsführender Gesellschafter der Buss Group, Stephan Weil (SPD), Ministerpräsident von Niedersachsen, und Jozef Síkela, Minister für Industrie und Handel der Tschechischen Republik, beim Spatenstich zum ersten LNG-Terminal an Land in Stade. © dpa Foto: Georg Wendt/dpa

Baustart für erstes LNG-Terminal an Land in Stade

Flüssigerdgas soll helfen, Deutschlands Energieversorgung zu sichern. Doch der fossile Energieträger ist in der Kritik. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen