DLRG mahnt mehr Schwimmunterricht an

Stand: 02.09.2023 14:03 Uhr

Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) blickt nach 110 Jahren Bestehen besorgt auf die Sicherheit der Menschen an Gewässern. Viele Kinder lernten nicht mehr richtig schwimmen.

"Wir gehen davon aus, dass nicht einmal jedes zweite Kind, das die Grundschule verlässt, sicher schwimmen kann", sagte DLRG-Präsidentin Ute Vogt zur Jubiläumsfeier des Verbandes in Bad Nenndorf (Landkreis Schaumburg). "Wer sich aber nicht sicher im nassen Element bewegen kann, wird sein Leben lang am, auf und im Wasser gefährdeter sein", betonte sie. Auch steige wegen der alternden Bevölkerung der Anteil älterer Menschen, die ertrinken.

Präsidentin: Alle Kinder sollten schwimmen können

"Ursächlich sind allzu oft gesundheitliche Probleme", erklärte Vogt. "Mit einem besseren Wissen um die Problematik ließe sich ein Teil der tödlichen Unfälle sicher vermeiden." Dennoch gehe es darum, zuerst bei den Jüngsten anzusetzen: Es müsse gelingen, dass "alle Kinder in der Schule zu sicheren Schwimmerinnen und Schwimmern ausgebildet werden", mahnte die DLRG-Chefin weiter. "Nur in der Institution Schule werden alle Jungen und Mädchen erreicht", betonte sie. "Dafür brauchen wir zuallererst überall im Land ausreichend Schwimmbäder", forderte Vogt.

DLRG fordert mehr Investitionen in Schwimmbäder

Aber auch Wasserretter könnten nur dort ausgebildet werden, wo es gut ausgestattete Hallenbäder gebe. "Bund, Länder und Kommunen müssen ihre Anstrengungen für eine bedarfsgerechte Bäderinfrastruktur in der Bundesrepublik deutlich erhöhen", mahnte sie an. Das gelte auch für Freibäder als Orte des besonders sicheren Badevergnügens: "Denn Unfälle ereignen sich insbesondere an zumeist unbewachten Flüssen und Seen."

Vor 100 Jahren ertranken noch 5.000 Menschen pro Jahr

Die Lebensretter erinnerten daran, dass noch vor gut 100 Jahren nur zwei bis drei Prozent der Bevölkerung schwimmen konnten - und jährlich etwa 5.000 Menschen ertranken. Der teilweise Einsturz der Seebrücke in Binz auf Rügen im Juli 1912, bei dem 16 Menschen im Wasser starben, führte laut DLRG zum Umdenken: Am 19. Oktober 1913 wurde die DLRG in Leipzig ins Leben gerufen. Heute kommt die DLRG eigenen Angaben zufolge auf rund 580.000 Mitglieder, mehr als 42.000 Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer wachen demnach über die Sicherheit von Badegästen und Wassersportlern. Dieses Jahr ertranken bis zum Stichtag 25. Juli in Gewässern mindestens 192 Menschen - 21 weniger als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres. "Sicher schwimmen zu können, ist die beste Prävention gegen das Ertrinken", sagte Vogt. "Es geht also nicht nur um Sport und Spaß, sondern ums Überleben."

Weitere Informationen
Ein Rettungshubschrauber im Flug. © Fotolia Foto: Fotolia

66-Jähriger nach Bootstour auf der Aller vermisst

Anwohner hatten das führerlose Motorboot des Mannes entdeckt. Polizei, Feuerwehr und DLRG suchen nach dem 66-Jährigen. (24.08.2023) mehr

Ein Junge schwimmt in einem Schwimmbad © Colourbox Foto: Deyan Georgiev

Positive Zwischenbilanz bei Schwimm-Lernoffensive in SH

Nur noch 60 Prozent aller Kinder gelten bis zum Abschluss der vierten Klasse als schwimmsicher. Die Schwimm-Lernoffensive soll helfen. (11.08.2023) mehr

Ein Boot der DLRG im Hamburger Hafen. © picture alliance / dpa Foto: Bodo Marks

DLRG: 2023 schon 192 Tote durch Badeunfälle in Deutschland

In den vier norddeutschen Bundesländern gab es bislang 43 Badetote in Flüssen, Seen, sowie Nord- und Ostsee. (03.08.2023) mehr

Hallenbad: Unterwasseraufnahme eines Beckens. © NDR Foto: Julius Matuschik

Bädersterben: Wie geht es in Niedersachsen weiter?

Viele Bäder bleiben wegen der Energiekrise dicht. Die Stadt Hannover erwägt deshalb, den Betrieb an private Vereine zu übertragen. (28.06.2023) mehr

Ein Rettungshubschrauber des ADAC startet auf einem Feld neben einem zweiten Hubschrauber. © Nord-West-Media TV

Drei Tote bei Badeunfällen am Wochenende in Niedersachsen

Bei den Opfern handelt es sich um drei Männer. Die Badeunfälle ereigneten sich in Gewässern in Lüneburg, Twist und Bakum. (26.06.2023) mehr

Dieses Thema im Programm:

Hallo Niedersachsen | 02.09.2023 | 19:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus der Region

Geflüchtete verlassen die Landesaufnahmebehörde Niedersachsen am Standort Braunschweig. © picture alliance/dpa Foto: Julian Stratenschulte

Zahl der Asylanträge in Niedersachsen deutlich zurückgegangen

Laut Innenministerium beantragten bis November rund 23.900 Menschen Asyl - im gesamten Vorjahr waren es etwa 34.600. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen