EIne Person wird in den Arm gespritzt. © picture alliance/dpa Foto: Sven Hoppe

Corona-Impfschäden: Hunderte Anträge auf Entschädigung abgelehnt

Stand: 10.06.2024 18:48 Uhr

Personen, die nach eigener Einschätzung von Corona-Impfschäden betroffen sind, können Entschädigung beim Land Niedersachsen beantragen. Bislang wurden 51 von insgesamt 827 Anträgen bewilligt.

Seit Beginn der Corona-Schutzimpfungen Ende 2020 bis zum 2. April dieses Jahres wurde die Mehrheit der Anträge auf Entschädigung beim Landesamt für Soziales, Jugend und Familie abgelehnt, wie das Gesundheitsministerium in Hannover mitteilte. Insgesamt 437 der eingegangenen Anträge wurden demnach nicht bewilligt. In 339 Fällen stehe eine Entscheidung jedoch noch aus, hieß es.

Gesundheitliche Folgen müssen als Impfschaden anerkannt sein

Um einen Anspruch auf Versorgung nach den Regeln des Bundesversorgungsgesetzes zu haben, muss eine Gesundheitsstörung infolge einer empfohlenen Impfung offiziell als Impfschaden anerkannt sein. "Die Ablehnungen erfolgen hauptsächlich, weil ein Kausalzusammenhang zwischen der Impfung und den vorliegenden Gesundheitsstörungen nicht mit hinreichender Wahrscheinlichkeit hergestellt werden kann", sagte ein Sprecher des Gesundheitsministeriums.

Videos
David Grever sitzt am Schreibtisch seines alten Kinderzimmers. © Screenshot
3 Min

Post Covid: Bessere Versorgung auf dem Land gefordert

Das Krankheitsbild ist noch wenig bekannt, viele Betroffene ziehen von Arzt zu Arzt. Jetzt soll das Angebot ausgebaut werden. (02.08.2023) 3 Min

Gesundheitsminister Philippi: Impfungen verhindern Todesfälle

Niedersachsens Gesundheitsminister Andreas Philippi (SPD) betonte, dass Impfungen wichtig seien, um schwere Krankheitsverläufe und Todesfälle zu verhindern und immunschwache Menschen wie Säuglinge oder Personen mit Vorerkrankungen zu schützen. Dennoch könne es bei Impfungen zu Nebenwirkungen kommen. "Auch diese Menschen dürfen wir nicht im Stich lassen und deshalb unterstützen wir sie mit einem umfassenden Beratungsangebot", sagte der Minister. Im Sommer 2023 wurde etwa eine Hotline zur Beratung bei Long Covid und Impfschäden eingerichtet, die laut Philippi "positiv" wahrgenommen wird.

Bruchteil der Geimpften stellt Antrag auf Entschädigung

Insgesamt wurden in Niedersachsen laut Robert-Koch-Institut seit Beginn der Pandemie mehr als 20 Millionen Impfungen gegen Covid-19 verabreicht. Nur 0,01 Prozent der geimpften Menschen stellte demnach bislang einen Antrag auf Entschädigung wegen gesundheitlicher Folgen einer Corona-Impfung.

Weitere Informationen
Ein Mann sitzt zur Überprüfung seiner Lungenfunktion in einem Bodyplethysmographen. © picture alliance/dpa | Sina Schuldt Foto: Sina Schuldt

Long-Covid: Neue Anlaufstellen für Erkrankte in Niedersachsen

An den Unikliniken in Hannover und Göttingen stellen Fachärzte eine Vordiagnose. Die Patienten werden zuvor dorthin überwiesen. (22.05.2024) mehr

Eine Frau mit medizinischer Maske lehnt sich erschöpft an eine Glasscheibe. © picture alliance/Zoonar Foto: Robert Kneschke

Großes Interesse an Hotline zu Long Covid und Impfschäden

Zum Start haben laut Gesundheitsministerium innerhalb der ersten vier Stunden bereits 74 Betroffene angerufen. (03.08.2023) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 10.06.2024 | 12:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Gesundheitspolitik

Coronavirus

Ein Mann sitzt zur Überprüfung seiner Lungenfunktion in einem Bodyplethysmographen. © picture alliance/dpa | Sina Schuldt Foto: Sina Schuldt

Long-Covid: Neue Anlaufstellen für Erkrankte in Niedersachsen

An den Unikliniken in Hannover und Göttingen stellen Fachärzte eine Vordiagnose. Die Patienten werden zuvor dorthin überwiesen. mehr

Mehr Nachrichten aus der Region

Die Feuerwehr löscht ein brennendes Wohnhaus in Hannover. © NonstopNews

Feuer in Haus in Hannover - Flammen schlagen aus Fenstern

Drei Bewohner konnten sich selbst retten. Weil sie Rauchgase eingeatmet hatten, wurden sie ins Krankenhaus gebracht. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen