Stand: 14.06.2024 08:13 Uhr

Walkenried: Rinder vertreiben unerwünschte Wildschweine

Ein Wildschwein im Wald. © Colourbox Foto: -
Die Zahl der Wildschweine in Walkenried ist laut dem Gemeindebürgermeister durch den Einsatz von Rindern zurückgegangen. (Themenbild)

Das Weide-Projekt in Walkenried (Landkreis Göttingen) ist laut Gemeindebürgermeister Lars Deiters (parteilos) ein voller Erfolg und soll fortgesetzt werden. Seit einem Jahr weidet das Harzer Rote Höhenvieh regelmäßig im Ortsteil Wieda, um Wildschweine fernzuhalten. Die halten den Ort seit mehreren Jahren auf Trab. Messbar sei der Erfolg des Projekts noch nicht, so Deiters. Doch es sei festzustellen, dass die Wildschweinrotten kleiner würden und seltener auftauchten. Sie haben mittlerweile auch weniger Versteckmöglichkeiten, weil Bäume gefällt wurden, um Platz für die Rinder zu schaffen. Damit die auch in diesem Jahr ihren Auftrag erfüllen können, sollen Ende des Monats Samen ausgesät werden, weil bislang noch nicht genug Gras gewachsen ist.

Jederzeit zum Nachhören
Der Braunschweiger Dom von oben. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Braunschweig

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15.00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Braunschweig | 14.06.2024 | 07:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus der Region

Eine Seniorin telefoniert mit einem schnurlosen Festnetztelefon. © picture alliance/dpa Foto: Karl-Josef Hildenbrand

Schockanruf bei 83-Jähriger: Mindestens 100.000 Euro Schaden

Die Masche: Ein Angehöriger habe einen tödlichen Unfall verursacht. Die Frau aus Wolfenbüttel solle eine Kaution zahlen. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen