Stand: 01.03.2023 15:48 Uhr

VW zieht Verkauf von Werk in Russland in Betracht

Ein Volkswagen Logo glänzt in der Sonne in der Autostadt am Volkswagen Stammwerk. © picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte
VW führt Gespräche über einen Verkauf seines Werks im russischen Kaluga. (Themenbild)

Volkswagen zieht einen Verkauf seines Werks im russischen Kaluga in Betracht. Das erklärte ein Konzernsprecher am Mittwoch. "Die Gespräche dazu laufen, eine Entscheidung ist noch nicht final getroffen", so der VW-Sprecher. Im Vorfeld hatte ein russisches Medium über einen baldigen Verkaufsabschluss des Werks an die russische Autohandelsgruppe Avilon berichtet. Eine Bestätigung der beiden Unternehmen gab es nicht. VW hatte seine Produktion in Russland vor dem Hintergrund des Kriegs in der Ukraine im März 2022 eingestellt. Ebenso stoppte der Konzern den Export von Fahrzeugen für alle Konzernmarken nach Russland. Im Mai hatte sich VW aus der Produktion im russischen Montagewerk Nischni Nowgorod zurückgezogen.

Weitere Informationen
Blick auf das VW-Verwaltungsgebäude in Wolfsburg. © picture alliance Foto: Sina Schuldt

Uiguren in China: VW sieht keine Probleme in Werk in Xinjiang

China-Vorstand Ralf Brandstätter hat den Betrieb besucht. Ihm zufolge gibt es keine Hinweise auf Menschenrechtsverletzungen. (28.02.2023) mehr

Jederzeit zum Nachhören
Der Braunschweiger Dom von oben. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Braunschweig

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15.00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Braunschweig | 01.03.2023 | 15:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

VW

Mehr Nachrichten aus der Region

Eine Seniorin telefoniert mit einem schnurlosen Festnetztelefon. © picture alliance/dpa Foto: Karl-Josef Hildenbrand

Schockanruf bei 83-Jähriger: Mindestens 100.000 Euro Schaden

Die Masche: Ein Angehöriger habe einen tödlichen Unfall verursacht. Die Frau aus Wolfenbüttel solle eine Kaution zahlen. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen