Stand: 04.06.2024 08:07 Uhr

Göttingen: Evangelisches Krankenhaus schließt Geburtshilfe

Ein Krankenpfleger schiebt einen Wagen über einen Flur im Krankenhaus Siloah in Hannover. © NDR Foto: Mandy Sarti
Zu wenig Ärzte, Ärztinnen und Hebammen: Im Evangelischen Krankenhaus Göttingen-Weende können schwangere Frauen nur noch bis zum Sommer entbinden. (Themenbild)

Das Evangelische Krankenhaus Göttingen-Weende muss Ende August seine Geburtsmedizin am Standort Neu-Mariahilf schließen. Grund seien Engpässe beim Personal, teilte die Klinik am Montag mit. Ihren Angaben nach geht der langjährige Chefarzt in den Ruhestand, zudem haben eine Oberärztin und zwei Assistenzärztinnen zum Herbst aus persönlichen Gründen gekündigt. Daraufhin hätten auch zahlreiche Hebammen, die freiberuflich im Krankenhaus tätig sind, zum 31. August gekündigt, so das Krankenhaus. Ihnen sei das Risiko zu groß, dass bei den Geburten nicht ausreichend Ärztinnen und Ärzte anwesend sein könnten. Bis Ende August sind in der Klinik weiter Entbindungen möglich. Frauen, deren Geburtstermin später sei, würden auf der Suche nach Alternativen unterstützt, hieß es. Das Krankenhaus werde die Abteilung nun neu ausrichten und sich künftig auf Frauenheilkunde konzentrieren.

Weitere Informationen
Patientin sitzt einsam am Krankenbett. © Fotolia.com Foto: pressmaster

Pflegenotstand: Senioren können nicht aus Klinik entlassen werden

Viele Senioren bleiben im Krankenhaus, obwohl sie längst entlassen werden können. Es fehlt an Pflegekräften und Heimplätzen. (17.05.2024) mehr

Ein Arzt geht über den Flur eines Krankenhauses. © NDR Foto: Julius Matuschik

Braunschweiger Klinikum stellt Neubau vor: Eröffnung im Oktober

Der Ostflügel des Städtischen Klinikums ist fast fertig. Der neue Gebäudekomplex bietet Platz für 430 Patienten. (07.05.2024) mehr

Pflegeassistent Abdelhamid El-Khadiri im Marienstift Braunschweig. Er soll abgeschoben werden. © privat

Trotz Fachkräftemangels: Pflegeassistent wird abgeschoben

Abdelhamid El-Khadiri arbeitet in einem Braunschweiger Krankenhaus. Eigentlich wollte er in Deutschland Arzt werden. (02.05.2024) mehr

Ein Stethoskop liegt auf einem Tisch im Vordergrund, im Hintergrund sind die verschwommenen Umrisse einer Person zu erkennen. © NDR

Norden: Mediziner kritisieren "desolate" Gesundheitsversorgung

Knapp 30 Ärzte haben einen Brandbrief geschrieben. Hintergrund ist die Schließung des Krankenhauses im vergangenen Sommer. (23.04.2024) mehr

 

Jederzeit zum Nachhören
Der Braunschweiger Dom von oben. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Braunschweig

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15.00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Braunschweig | 04.06.2024 | 06:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus der Region

Eine Seniorin telefoniert mit einem schnurlosen Festnetztelefon. © picture alliance/dpa Foto: Karl-Josef Hildenbrand

Schockanruf bei 83-Jähriger: Mindestens 100.000 Euro Schaden

Die Masche: Ein Angehöriger habe einen tödlichen Unfall verursacht. Die Frau aus Wolfenbüttel solle eine Kaution zahlen. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen