Landkreis warnt Sammler: "Nur eine Handvoll Bärlauch ist erlaubt"

Stand: 03.04.2025 12:42 Uhr

In niedersächsischen Wäldern wächst wieder der Bärlauch. Doch das Wildgemüse darf nicht im großen Stil gesammelt werden, heißt es vom Landkreis Holzminden. Diese Regelung gelte bundesweit.

Sowohl der Landkreis als auch die zuständigen Försterinnen und Förster zeigen sich besorgt: Schließlich wurde Bärlauch im vergangenen Jahr zum Teil säckeweise aus den Wäldern im Weserbergland geholt. "Entlang des Bundesnaturschutzgesetzes ist das eindeutig verboten", sagt die Leiterin des Forstamts Delligsen, Christine Knust. Es dürfe nur so viel gesammelt werden, wie in eine Hand passe. Der Landkreis spricht von der sogenannten Handstraußregel.

Bärlauch: "Lieber einzelne Blätter zupfen als die ganze Pflanze"

Zudem sei beim Sammeln Achtsamkeit geboten, so Knust: Durch das Herausreißen oder Ausgraben von Pflanzen dürfe der restliche Bestand nicht beschädigt werden. "Ich würde empfehlen, einzelne Blätter vorsichtig abzurupfen und nicht die ganze Pflanze", sagte die Försterin. In Naturschutzgebieten dürfen zum Sammeln zudem die Wege nicht verlassen werden. Gepflückt werden dürfe dort nur das, was vom Weg aus erreichbar sei, so Knust.

Verstöße sind Ordnungswidrigkeit

Verstöße gegen das Naturschutzgesetz und die Verordnungen von Schutzgebieten würden als Ordnungswidrigkeiten verfolgt, warnt der Landkreis Holzminden. Försterin Knust rät Bärlauchfans zudem, sich vor dem Ausflug in den Wald gründlich zu informieren - auch um der eigenen Gesundheit Willen: Einige Pflanzen sehen dem schmackhaften Wildgemüse zwar ähnlich, sind aber giftig - wie beispielsweise Maiglöckchen oder Aronstab.

Weitere Informationen
Bärlauchpflanzen wachsen auf einem Waldboden. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Tobias Junghannß Foto: Tobias Junghannß

Bärlauch-Diebe richten im Wald bei Springe enorme Schäden an

Teilweise werden dort sogar die Zwiebeln ausgegraben. Die Stadt Springe vermutet professionelle Täter dahinter. mehr

Jemand pflückt Bärlauch und legt die Blätter in einen Korb. © Colourbox Foto: Simon Kadula

Bärlauch erkennen, sammeln und Verwechslungen vermeiden

Jetzt wächst das würzige Kraut wieder in den Wäldern. Wie lässt sich Bärlauch von giftigen Doppelgängern unterscheiden? mehr

Frischer Bärlauch liegt auf einem Schneidebrett. © Colourbox Foto: -

Bärlauch zubereiten und haltbar machen - Tipps und Rezepte

Ob Butter, Pesto oder Suppe: Bärlauch verleiht vielen Gerichten ein tolles Aroma. Tipps zur Aufbewahrung und Rezepte. mehr

Jederzeit zum Nachhören
Der Braunschweiger Dom von oben. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Braunschweig

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15:00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

Hallo Niedersachsen | 02.04.2025 | 19:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus der Region

Ein Mitarbeiter entnimmt Batteriemodule aus einer ausgedienten Batterie eines Elektroautos im Batterie-Recycling im VW-Werk Salzgitter.
erneut gekauft am 03.04.2025 © picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte

Batterierecycling: Unternehmen im Harz erhält 60 Millionen Euro

Land und Bund fördern eine neue Technologie. In Goslar soll sie im großen Stil eingesetzt werden. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen