Stand: 03.04.2025 08:44 Uhr

Batterierecycling: Unternehmen im Harz erhält 60 Millionen Euro

Ein Mitarbeiter entnimmt Batteriemodule aus einer ausgedienten Batterie eines Elektroautos im Batterie-Recycling im VW-Werk Salzgitter.
erneut gekauft am 03.04.2025 © picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte
Ausgediente Batterien von Elektroautos enthalten viele Wertstoffe - ein Unternehmen aus Goslar will sie nutzbar machen. (Themenbild)

Das Land Niedersachsen und der Bund fördern das Batterierecycling im Harz: Die Firma H.C. Starck Tungsten in Goslar erhält 60 Millionen Euro Zuschüsse für die Wiederaufbereitung von sogenannter Schwarzmasse, wie das Unternehmen mitteilte. Bei Schwarzmasse handelt es sich um zermahlene Batteriereste, die noch Lithium, Nickel, Kobalt und Mangan enthalten. Um die seltenen Stoffe wieder nutzbar zu machen, setzt H.C. Starck Tungsten nach Unternehmensangaben auf ein neues Verfahren, das derzeit patentiert wird. Die Nutzung im industriellen Maßstab soll in Goslar stattfinden: Das Unternehmen hat dort eigenen Angaben zufolge den Bau einer entsprechenden Anlage für 340 Millionen Euro angedacht, sie solle genug Material für die Batterien von 100.000 elektrischen Kleinwagen liefern.

Weitere Informationen
Dr. Peter Michalowski, Batterieforscher TU Braunschweig steht vor einer Maschine. © NDR

Wie Batterien aus Elektroautos nachhaltig recycelt werden

In Meppen will eine Firma künftig wertvolle Rohstoffe aus Autobatterien gewinnen. Wie wichtig und wie nachhaltig ist das? mehr

Charging Port Buchse Stecker in modernen Elektrofahrzeug EV Auto Nahaufnahme mit Ladekabel. © picture alliance / imageBROKER Foto: Dmitry Rukhlenko

Ob mit oder ohne Northvolt: Batterien in Europa gefragt

Das Fraunhofer-Institut rechnet mit bis zu 35 Batteriefabriken in Europa, sagt Experte Patrick Plötz im Interview mit NDR SH. mehr

Jederzeit zum Nachhören
Der Braunschweiger Dom von oben. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Braunschweig

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15.00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Braunschweig | 03.04.2025 | 07:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus der Region

Blick auf ein VW-Werk. © NDR

Neues Modell: VW investiert 523 Millionen Euro in Argentinien

In einem Werk bei Buenos Aires will der Wolfsburger Autobauer Volkswagen ab 2027 einen neuen Amarok-Pick-up bauen. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen