Flüchtlinge aus Syrien kommen mit ihrem Gepäck in einer Erstaufnahmeeinrichtung an. © Marcus Brandt/dpa

Deutlich weniger Geflüchtete in Niedersachsen als vor einem Jahr

Stand: 24.01.2025 21:17 Uhr

In Niedersachsen kommen aktuell deutlich weniger Geflüchtete an als noch vor einem Jahr. Rund 4.100 Menschen sind laut Landesaufnahmebehörde (LAB) aktuell in Erstaufnahmeeinrichtungen untergebracht.

Vor einem Jahr waren es demnach noch mehr als 6.000 Menschen und im vergangenen Juli rund 5.500. Wegen der rückläufigen Zahlen seien sieben Notunterkünfte aufgegeben worden, sagte eine LAB-Sprecherin am Freitag. Weitere fünf seien noch belegt. Aber auch für diese sollen Alternativen gesucht werden, da sie nicht für die dauerhafte Unterbringung von Schutzbedürftigen geeignet seien, so die Sprecherin. Deshalb suche das Land nach Liegenschaften. Neben den Notunterkünften betreibt die Behörde auch Ankunftszentren in Bramsche und Braunschweig, die Außenstelle Celle, das Grenzdurchgangslager Friedland, sowie die Standorte Oldenburg und Osnabrück.

Weitere Informationen
Doppelstockbetten stehen in einem Raum in der Geflüchtetenunterkunft in Scharnebeck © Landkreis Lüneburg

Geflüchtetenunterkunft Sumte schließt: Neuer Standort bei Lüneburg

Ein Grund: Der Mietvertrag läuft aus. Der Landkreis verlegt die Einrichtung für Geflüchtete im März nach Scharnebeck. (22.01.2025) mehr

LAB: Es ist sinnvoll Aufnahmekapazitäten bereitzustellen

Die LAB geht nach eigenen Angaben nicht davon aus, dass die Zahl an Geflüchteten in Zukunft weiter deutlich zurückgeht. Der Ukrainekrieg hat demnach gezeigt, dass es sinnvoll ist, Kapazitäten für Aufnahmen verfügbar zu haben. Trotz der verschärften Grenzkontrollen der vergangenen Monate seien Geflüchtete weiterhin in Deutschland angekommen. Die Behörde geht nach eigenen Angaben davon aus, dass das auch nach Einführung des neuen europäischen Asylsystems mit Lagern an den EU-Außengrenzen so bleiben wird.

Weitere Informationen
Eine Frau hält zwei Bezahlkarten in den Händen. © Screenshot

Bezahlkarte für Geflüchtete: Über Umwege an mehr Bargeld

Per Gutschein-Verkauf kann die Deckelung von Bargeld umgangen werden. Niedersachsens Innenministerium sieht kein relevantes Phänomen. (10.01.2025) mehr

Geflüchtete verlassen die Landesaufnahmebehörde Niedersachsen am Standort Braunschweig. © picture alliance/dpa Foto: Julian Stratenschulte

Zahl der Asylanträge in Niedersachsen deutlich zurückgegangen

Laut Innenministerium beantragten bis November rund 23.900 Menschen Asyl - im gesamten Vorjahr waren es etwa 34.600. (20.12.2024) mehr

Zahlreiche Menschen feiern am Hachmannplatz am Hauptbahnhof den Sturz von Syriens Machthaber Assad. © dpa bildfunk Foto: Bodo Marks

Weil gegen vorschnellen Kurswechsel in Flüchtlingspolitik

Niedersachsens Ministerpräsident warnt angesichts des Machtwechsels in Syrien davor, Geflüchtete schnell zurückzuschicken. (11.12.2024) mehr

Ein Kreuz aus Stein vor blauem Himmel. © picture alliance / CHROMORANGE | Michael Bihlmayer Foto: Michael Bihlmayer

Bundesweiter Vergleich: Bremen gewährt am häufigsten Kirchenasyl

Innensenator Mäurer vermutet, dass Asylbewerber aus anderen Bundesländern extra nach Bremen kommen - und warnt die Kirchen. (10.12.2025) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 24.01.2025 | 14:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Braunschweig

Mehr Nachrichten aus der Region

Bei der Bundestagswahl am 23. Februar dürfte bei den Stimmen aus Mecklenburg-Vorpommern die AfD vorne liegen. (Themenbild) © dpa-Bildfunk Foto: Sebastian Gollnow/dpa

SPD verliert in Hochburgen in Südost-Niedersachsen Stimmen

Im Südosten Niedersachsens setzt sich der bundesweite Trend fort, die SPD muss massiv Stimmen einbüßen. CDU und AfD jubeln. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen