Birgit Stamerjohanns

Birgit Stamerjohanns arbeitet als Reporterin im Studio Oldenburg für die Fernseh- und Radioprogramme des Landesfunkhauses Niedersachsen sowie für das Online-Angebot von NDR und ARD. Sie produziert auch längere Dokumentationen für öffentlich-rechtliche Sender. Als Mitglied des Investigativteams Niedersachsen hat sie vor allem den Nordwesten im Blick. Sie interessiert sich besonders für Themen rund um Landwirtschaft und den ländlichen Raum, aber auch für gesellschaftliche und soziale Bereiche.

Birgit Stamerjohanns kommt aus Ganderkesee. Sie arbeitet seit dem Jahr 2000 für den NDR. Nach ihrem Studium der Amerikanistik und Soziologie absolvierte sie ihr Volontariat beim Norddeutschen Rundfunk.

Weitere Informationen
Eine junge Frau telefoniert in einem Büro. Im Hintergrund sind unscharf zwei weitere Mitarbeitende zu sehen. © NDR

Das Investigativteam des NDR Niedersachsen

Wenn Sie Hinweise zu einer brisanten Geschichte haben, können Sie sich beim Investigativteam melden. Hier erfahren Sie, wie das geht. mehr

Beiträge von Birgit Stamerjohanns

Ein Landwirt wendet Heu mit einem Traktor. © NDR Foto: Ortwin Heicappell

Hauptsache, kein Grüner? Was Landwirte vom künftigen Minister erwarten

Wer wird in Berlin neuer Bundeslandwirtschaftsminister? Niedersachsens Landwirte fordern einen Politiker aus der Praxis. mehr

Hühner in ihren Käfigen in einem Hühnerstall © NDR Foto: Birgit Stamerjohanns

Eier vor Ostern: Sehr gefragt, aber auch teuer

Die Vogelgrippe hat den USA einen Eier-Engpass beschert. Könnte das in Niedersachsen auch passieren? mehr

Ein Rettungswagen in Wildeshausen (Landkreis Oldenburg). © NDR Foto: Birgit Stamerjohanns

Notruf wegen Schnupfens: Was Rettungsdienste ans Limit bringt

Sämtliche Bereiche der Notfallversorgung sind überlastet. Wie Niedersachsens Regierung mit einer Reform gegensteuern will. mehr

Eine Kuh "lächelt" in die Kamera auf der Weide. © NDR Foto: Sabrina Bonin

Sind die Tierseuchen in Niedersachsen auf dem Vormarsch?

Von der Geflügelgrippe bis zur Blauzungenkrankheit: Tierseuchen sind für Landwirte oft eine Katastrophe. Was können sie tun? mehr

Der 25-jährige Referendar Marten Janßen unterrichtet vor einer Schulklasse. © NDR Foto: Lotti Höfer

Lehrerausbildung soll besser werden, aber das Geld fehlt

Referendare in Niedersachsen kritisieren zu wenig praktische Erfahrungen im Studium. Eine Reform soll helfen, doch die ist zu teuer. mehr