ARD-Hauptstadtkorrespondentin Lissy Kaufmann © ARD
ARD-Hauptstadtkorrespondentin Lissy Kaufmann © ARD
ARD-Hauptstadtkorrespondentin Lissy Kaufmann © ARD
AUDIO: Kommentar: Politik braucht Frauen in Führungspositionen (3 Min)

Zahlreiche Veranstaltungen zum internationalen Frauentag

Stand: 08.03.2025 18:15 Uhr

Weltweit wurde am Samstag für Frauenrechte demonstriert - auch in Niedersachsen. Gewerkschaften forderten die Gleichstellung in der Arbeitswelt. Und der Internationale Frauentag sollte gesetzlicher Feiertag sein.

Unter dem Motto "Machen, was nötig ist: Gleichstellung jetzt!" ist am Samstag der Internationale Frauentag 2025 gefeiert worden. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und ver.di hatten dazu aufgerufen, die Gleichstellung der Geschlechter aktiv voranzutreiben. Frauen sollten die gleichen Chancen wie Männer haben, ein gewaltfreies Leben führen können und finanziell unabhängig sein. Dafür fordern die Gewerkschaften Lohngerechtigkeit gegen das sogenannte Gender Pay Gap. Außerdem sollten Eltern durch familienfreundliche Arbeitszeiten und bessere Kinderbetreuung entlastet werden. Pflegende - also meistens Frauen - sollten mehr Unterstützung erhalten. Um diese Ziele durchzusetzen, riefen die Gewerkschaften die Bundesregierung auf, sofort zu handeln - denn tatsächliche Gleichberechtigung sei ein unverhandelbares Grundrecht.

Teilnehmer einer Demo zum Weltfrauentag am Königsworther Platz in Hannover. © NDR Foto: Jan Flemming
In Hannover wurde auf dem Königsworther Platz demonstriert.
Aktionen und Demos zum Weltfrauentag in Niedersachsen

Auch in Niedersachsen fanden vielerorts Veranstaltungen statt, die auf die Anliegen von Frauen und die vielen Ungleichheiten aufmerksam machen sollten. In Hannover fand die größte Demonstration am Königsworther Platz statt. In Göttingen zog die Kundgebung vom Albaniplatz durch die Innenstadt zum Markt. Stände von Beratungsstellen, Bündnissen, Netzwerken und Initiativen warben für die Anliegen von Frauen. Der Demonstration auf dem Kohlmarkt am Samstag folgt in Braunschweig am kommenden Montag um 18 Uhr eine Diskussionsrunde im ver.di-Gewerkschaftshaus zum Thema Frauen in der Arbeitswelt. Rund um den Weltfrauentag finden in Oldenburg bis zum 17. März Veranstaltungen statt. In Osnabrück ist für Sonntag ein Frauenfrühstück der IG Metall unter dem Motto "Feminismus gemeinsam gestalten!" geplant.

Videos
Unternehmerin Amy Jedlička © Screenshot
4 Min

Wahlthema Frauenrechte: Was planen die Parteien?

Ob Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen oder Schutz vor Gewalt - die Meinungen und Lösungsansätze gehen weit auseinander. (14.02.2025) 4 Min

Frauenrechte: Neuer gesetzlicher Feiertag in Niedersachsen?

Die Gewerkschaft ver.di Niedersachsen-Bremen erinnerte anlässlich des Frauentags noch einmal ihre Forderung, den 8. März in Niedersachsen zum gesetzlichen Feiertag zu erklären. Ver.di hebt hervor, dass die Landesregierung bereits die Einführung eines weiteren gesetzlichen Feiertages in dieser Legislaturperiode angekündigt habe. Der Internationale Frauentag als Feiertag würde die historischen Errungenschaften der Frauenbewegung würdigen und zugleich darauf hinweisen, dass noch viel zu tun bleibt, heißt es in einer im Oktober 2024 veröffentlichten Petition von ver.di. In Deutschland ist der 8. März bisher nur in zwei Bundesländern ein gesetzlicher Feiertag: in Berlin und in Mecklenburg-Vorpommern. In allen anderen Bundesländern ist der Internationale Frauentag ein normaler Arbeitstag.

Weitere Informationen
Vornehmlich Frauen stehen am 19. Januar 1919 für die Wahl der Deutschen Nationalversammlung in einer Schlange vor einem Wahllokal. © AdsD/Friedrich-Ebert-Stiftung/dpa

Frauenwahlrecht in Deutschland: 1918 war die Geburtsstunde

Seit 1918 haben auch deutsche Frauen das Recht zu wählen. Zum Weltfrauentag ein Blick zurück auf eine große Errungenschaft. mehr

Der Internationale Frauentag 1982 am 08.03.1982 in Düsseldorf. © picture-alliance /dpa Foto: Klaus Rose

Der Frauentag und der lange Kampf um Gleichberechtigung

Seit mehr als 100 Jahren kämpfen Frauen für mehr Rechte. In Deutschland wurde im März 1911 zum ersten Internationalen Frauentag aufgerufen. (08.03.2024) mehr

Kreidetafel mit der Aufschrift "Internationaler Frauentag". © fotolia Foto: Zerbor

Frauentag - Eine wirkliche Gleichstellung ist nicht erreicht

Der Frauentag am 8. März ist keine plüschige Mischung aus Mutter- und Valentinstag. Er ist wichtig als Stärkung für den weiteren Weg. (05.03.2024) mehr

Frauengesicht mit Farbflächen © fotolia / 2016 Andrew Ostrovsky Foto: Andrew Ostrovsky

Weltfrauentag: Wie steht es um die Gleichberechtigung?

Seit mehr als 100 Jahren demonstrieren Frauen am 8. März für Gleichberechtigung und gegen Diskriminierung. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 08.03.2025 | 08:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Frauenpolitik

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

Der Staatsanwalt Yashar G., dem Korruption vorgeworfen wird, sitzt im Gericht. © Hannoverreporter/Dziadek Foto: Dziadek

Korruptionsaffäre: Staatsanwaltschaft Hannover in Erklärungsnot

Eventuell wusste sie über die Vorwürfe gegen G. früher Bescheid als bisher gedacht. Er soll Ermittlungsinterna verraten haben. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?