Niedersachsen erarbeitet Plan gegen Wasserknappheit

Stand: 27.06.2024 21:21 Uhr

"Die Klimakrise ist in Niedersachsen angekommen", warnt Umweltminister Meyer. Ausreichend Wasser zu haben, sei keine Selbstverständlichkeit mehr. Deshalb will das Land handeln.

Der Klimawandel bedroht nach Einschätzung der Landesregierung den ständigen Zugang zu gutem Wasser. Das Umweltministerium arbeitet deshalb zusammen mit Wasserversorgern, Kommunen, Umweltverbänden und Vertretern der Landwirtschaft an einem "Masterplan Wasser". Der Entwurf für den "Masterplan" sieht unter anderem Anreize für die Begrünung versiegelter Flächen und für das Wassersparen sowie Maßnahmen zum Hochwasserschutz vor. Das konkrete Vorgehen soll nun mit den beteiligten Verbänden abgestimmt werden.

AUDIO: Earth Day: Wie Italien und Griechenland mit Wasserknappheit umgehen (3 Min)

Meyer: "Dass wir über Knappheiten reden, ist etwas Neues"

Fest steht aus Meyers Sicht: "Noch haben wir alle gutes Wasser, aber wir müssen was dafür tun." Jederzeit und überall genügend Wasser in guter Qualität zu haben, sei keine Selbstverständlichkeit mehr. Es gebe einen Paradigmenwechsel. "Dass wir über Knappheiten reden, ist etwas Neues", sagte der Grünen-Politiker am Donnerstag.

In Niedersachsen ist es bereits 1,8 Grad wärmer

Die mittlere Lufttemperatur im Land liegt dem Ministerium zufolge wegen des Klimawandels mittlerweile um etwa 1,8 Grad über dem Vergleichszeitraum 1961 bis 1990. In der Folge nähmen Hochwasser und Starkregen vor allem im Winter zu. Auf der anderen Seite gebe es im Sommer vermehrt Dürren und Niedrigwasser in den Flüssen. Meyer nennt das eine "Wasserschere", die auseinandergehe: Mal gebe es zu viel und mal zu wenig Wasser, insgesamt sei dadurch weniger Wasser nutzbar.

Weitere Informationen
Eine Hand zerbröselt trockene Erde auf einem Feld. © NDR

Hitzedeutschland: Kampf ums Wasser

In Deutschland wird es immer trockener. Die Klimakrise erfordert umfangreiche Anpassungsmaßnahmen. (17.04.2024) mehr

Blick auf die teilweise unter Wasser stehende Altstadt von Verden an der Aller. © dpa

Nach Weihnachtshochwasser: Niedersachsen will Schutz verbessern

Rund um den Jahreswechsel entstanden Schäden in dreistelliger Millionenhöhe. Nun soll Geld und Personal aufgestockt werden. (28.05.2024) mehr

Einsatzkräfte sichern einen Deich. © Screenshot
ARD Mediathek

Kampf gegen das Hochwasser

Das Hochwasser in Niedersachsen ist extrem. Aber viele Betroffene stehen Im Kampf gegen die Fluten zusammen. (11.01.2024) Video

Mas Masumoto ist Bio-Bauer im Central Valley in Kalifornien, dem Obstgarten Amerikas. Seine Felder leiden unter der schlimmen Dürre im Westen der USA. Hedge Fonds wollen seine Wasserrechte kaufen. © NDR/Anna Julia Leier
29 Min

Amerikas Kampf ums Wasser – Der neue Goldrausch

Weltweit wächst die Gier nach den knapper werdenden Wasservorräten. Was bedeutet das für Mensch und Umwelt? (05.09.2023) 29 Min

Dieses Thema im Programm:

Hallo Niedersachsen | 27.06.2024 | 19:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Klimaschutz

Wasserqualität

Extremwetter

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

Teilnehmer vom Schützenausmarsch laufen durch die Innenstadt von Hannover © dpa picture alliance Foto: Michael Matthey

Jetzt live: Großer Schützenausmarsch in Hannover

Zum traditionellen Ausmarsch werden knapp 250 Schützenvereine und Musikzüge erwartet. Der NDR überträgt live. Video-Livestream