Blick auf das Leineschloss in Hannover. © Fotolia

Landesregierung will Akten zu Russland-Beziehungen vorlegen

Stand: 25.07.2023 17:52 Uhr

Der erste Teil der Dokumente zu den Beziehungen zwischen Niedersachsen und Russland soll am Mittwoch dem Landtag übergeben werden. Die CDU hatte die Vorlage der Akten beantragt.

Die gesamte Aktenvorlage umfasse nach Schätzungen der Landesregierung eine hohe fünfstellige Seitenzahl, teilte eine Regierungssprecherin am Dienstag mit. Zunächst werden demnach rund 8.000 Seiten übergeben. Diese enthielten Unterlagen zur Reise von Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) nach Russland im November 2013.

Akten enthalten geschwärzte Stellen

Die Unterlagen stammen demnach aus der Staatskanzlei und dem Wirtschaftsministerium. Der Ministerpräsident sei damals von einer großen Wirtschaftsdelegation begleitet worden. Laut Staatskanzlei enthalten die Akten einige geschwärzte Stellen. Dabei handle es sich in erster Linie um Daten wie Mobilnummern, Kfz-Kennzeichen und Geburtsdaten. Die CDU will durch die Aktenvorlage einen Einblick erhalten, welche Verbindungen das Land in der Vergangenheit nach Russland hatte.

Weitere Informationen
Der ehemalige Bundeskanzler Gerhard Schröder und seine Frau Soyeon Schröder-Kim sitzen im Publikum (bei einer Kunstwerk-Enthüllung). © picture alliance/dpa | Uwe Anspach Foto: Uwe Anspach

Teilnahme an russischer Feier? Konsequenzen für Schröder-Kim

Sie ist wohl ihren Job los. Die niedersächsische CDU will Altkanzler Schröder (SPD) Landesehrungen aberkennen lassen. (16.05.2023) mehr

Das Logo von Continental © Continental AG

Autozulieferer Continental verkauft Werk in Russland

Das Unternehmen aus Hannover hatte bereits angekündigt, sich wegen des Angriffs auf die Ukraine aus Russland zurückzuziehen. (22.05.2023) mehr

Skoda-Montage im VW-Werk Kaluga in Russland. © picture alliance/abaca/Radek Petrasek Foto: Radek Petrasek

Volkswagen zieht sich vollständig aus Russland zurück

Das Werk in Kaluga werde an die Handelsgruppe Avilon verkauft, teilte der Wolfsburger Autobauer am Freitag mit. (19.05.2023) mehr

Jederzeit zum Nachhören
Das Rathaus am Maschsee. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Hannover

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15.00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 26.07.2023 | 08:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

Eine Person raucht einen Vapestick. © picture alliance / empics | Nicholas.T.Ansell Foto: Nicholas.T.Ansell

Wie ein junger Mann den Konsum der Droge "Görke" erlebt hat

Kreislaufprobleme und Panikattacken: So beschreibt ein 25-Jähriger aus Lingen die Folgen. "Görke" ist unter jungen Leuten beliebt. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?