"Klimastreik" in Niedersachsen: "FFF" sensibilisiert für Europawahl

Stand: 31.05.2024 20:46 Uhr

"Fridays for Future" (FFF) verknüpft den heutigen bundesweiten "Klimastreik" mit dem Aufruf, bei der Europawahl zu wählen. In Niedersachsen gehen Tausende für ein "klimagerechtes Europa" auf die Straße.

Am Mittag sind in Hannover, Göttingen und Oldenburg die Proteste von "FFF" gestartet. Sie fordern ein entschiedeneres Eintreten von Politik und Zivilgesellschaft für mehr Klimagerechtigkeit und gegen einen erstarkenden Rechtsextremismus in Europa. "Egal ob in Schule, Uni, Ausbildung oder Betrieb: Der Rechtsruck schadet uns allen", heißt es von "Fridays for Future" Hannover. In Bremen sind 500 Menschen unter dem Motto "Demokratie schützen - Klima schützen" auf die Straße gegangen. Weitere Aktionen gibt es unter anderem in Braunschweig, Osnabrück, Sulingen, Hildesheim, Goslar, Hameln, Verden, Lüneburg und Wilhelmshaven.

Videos
Viele junge Menschen halten Plakate und haben sich auf einem Marktplatz versammelt. © Screenshot
6 Min

"Fridays for Future" Niedersachsen feiert fünften Jahrestag

Die Proteste von FFF waren Mitmach-Magnet für viele junge Menschen. Was ist daraus geworden? (17.12.2023) 6 Min

Aufruf zur EU-Wahl "für Klima und Demokratie"

"Die Europawahl hat eine hohe Bedeutung fürs Klima, für die Demokratie und auch dafür, welches Bild von der jungen Generation gezeichnet wird", heißt es in einem Aufruf von "Fridays for Future". Umso wichtiger sei es, dass in Deutschland erstmals ab 16 Jahren gewählt werden darf. Damit junge Wählerinnen und Wähler tatsächlich von ihrem Recht Gebrauch machen, will die Klimabewegung informieren. Die Aktivisten befürchten einen "anti-ökologischen Rechtsruck". "Gemeinsam kämpfen wir dafür, dass wir jungen Menschen in großer Zahl wählen gehen und zwar für Klima und Demokratie", sagt Niko Schoss, Schüler und Aktivist bei "Fridays for Future" Braunschweig.

Weitere Informationen
Eine Frau wirft in einem Wahllokal ihren Wahlzettel für die Europawahl ein. © dpa Foto: Sebastian Christoph Gollnow

Europawahl 2024: Alle Infos für den Norden

Europa hat gewählt. In Deutschland waren 65 Millionen Menschen wahlberechtigt. Hier finden Sie alle Infos und Hintergründe. mehr

Teilnehmerinnen protestieren während des Klimastreiks von Fridays for Future in Hamburg anlässlich der Europawahl. © picture alliance/dpa Foto: Marcus Brandt

"Fridays for Future": Verregneter "Klimastreik" in Hamburg

Kurz vor der Europawahl ruft die Bewegung heute zu einer großen Demonstration in der Innenstadt auf. Rund 15.000 Teilnehmer werden erwartet. (31.05.2024) mehr

Bei einer Demo zum Klimastreik in Göttingen stehen Demonstrierende auf einem Platz. © NDR Foto: Jan Fragel

"Fridays for Future": Globaler und europaweiter Klimastreik

Auch in Niedersachsen finden im April und Mai Demonstrationen statt: Die Bewegung fordert Klimagerechtigkeit. (19.04.2024) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Hallo Niedersachsen | 31.05.2024 | 19:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Umweltpolitik

Klimaschutz

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

Eine Gewitterfront zieht über ein Windrad hinweg. © dpa-Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

Gewitter und Starkregen erreichen Norddeutschland

Für Niedersachsen gilt eine Unwetterwarnung vor schwerem Gewitter. Wegen eines Blitzeinschlags ist die Bahnstrecke zwischen Hannover und Minden gesperrt worden. mehr