Stand: 29.03.2025 08:00 Uhr

Wismar soll bis zum Herbst Fairtrade-Stadt werden

Auf einem Sack mit der Aufschrift "Fair Trade" liegen Kaffeebohnen, Bananen und Schokolade. © fotolia.com Foto: Visions-AD
Als fairer Handel wird ein kontrollierter Handel bezeichnet, bei dem die Erzeuger für ihre Produkte einen Mindestpreis erhalten. (Themenbild)

Die Wismarer Bürgerschaft hat am Donnerstagabend beschlossen, den Titel als "Fairtrade-Stadt" anzustreben. Um dieses Sozialsiegel tragen zu dürfen, muss die Stadt aber noch fünf Kriterien erfüllen. Zunächst verpflichtet sie sich, fair gehandelte Produkte auf städtischen Veranstaltungen anzubieten. Zusätzlich müssen mindestens neun Einzelhandelsgeschäfte und fünf Gastronomiebetriebe sich am Fairtrade-Handel beteiligen. Weiter sollen Einrichtungen wie Schulen, Vereine und Kirchen Produkte mit dem Siegel nutzen. Auch die Pressestelle der Stadt soll über den Wandel Wismars zur Fairtrade-Stadt berichten. Um dieses Verpflichtungen zu koordinieren, muss eine lokale Gruppe aus Freiwilligen gebildet werden.

Seit 2009 gibt es den Titel

In Deutschland tragen mehr als 900 Städte den Fairtrade-Titel. Rostock trägt ihn seit dem Jahr 2012. Schwerin ist seit 2013 und Parchim seit 2020 mit dabei. Die Wismarer Initiatoren hoffen auf eine feierliche Titelverleihung im September oder Oktober diesen Jahres. Das Sozialsiegel "Fairtrade" steht für fairen Handel, bessere Preise und menschenwürdige Arbeitsbedingungen.

Weitere Informationen
Ein Fairtrade-Siegel liegt auf Schokoladen-Stücken neben einer Kakao-Frucht. © TransFair e.V / Ilkay Karakurt

30 Jahre Fairtrade: Wofür steht das Siegel?

Damit auch Produzenten profitieren, setzt sich Fairtrade für gerechten Handel ein. Zertifizierte Produkte müssen Standards erfüllen. mehr

Weiße Hemden auf jedem zweiten Bügel an einer Kleiderstange. © photocase Foto: Annebel146

Nachhaltige Mode: Kleidung kaufen mit gutem Gewissen

Fast Fashion hat massive ökologische und soziale Folgen. Tipps zum Modekonsum für den Schutz von Mensch und Umwelt. mehr

Ein Pfahlbau am Strand von St. Peter-Ording im Sonnenuntergang. © Torsten Krahn Foto: Torsten Krahn

St. Peter-Ording gewinnt den Fairtrade-Award 2024

Mit dem Preis werden Bewerber ausgezeichnet, die sich für globale Handelsgerechtigkeit und Klimafairness einsetzen. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 29.03.2025 | 07:40 Uhr

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Einbrecher hebelt mit einem Brecheisen ein Fenster auf. © Fotolia.com Foto: sdecoret

Schwerin: Mutmaßliche Einbrecherbande gefasst

Vier Jugendliche sollen in ein Einfamilienhaus eingebrochen sein. Die Polizei prüft Zusammenhänge mit weiteren Straftaten. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Eine Person in Kochkleidung steht am Herd und brät Gemüse in einer Pfanne. © colourbox Foto: Chaovarut Sthoop

Landkreis Vorpommern-Rügen: Gesundheitszeugnis online möglich

Wer in der Lebensmittelbranche arbeitet, braucht das Zertifikat. Die Belehrung ist jetzt bequem per Smartphone möglich. mehr

Auf einem der Bahnsteige des Bahnhofs von Neubrandenburg. © NDR Foto: Stefan Thoms

Bahnbetrieb in Neubrandenburg rollt von Dienstag an wieder

Nach einem Jahr Bauzeit mit einigen Verzögerungen sollen wieder Züge nach Neubrandenburg fahren. Nun sind die Bauarbeiten abgeschlossen. mehr

Die Sonne schneint zwischen den Bäumen in einem Wald in Betzendorf. © NDR Foto: Renate Hoffrichter

Tessin investiert 60.000 Euro in die Aufforstung des Stadtwaldes

Hintergrund ist der stellenweise schlechte Gesundheitszustand des Waldes. Borkenkäfer haben einige Gebiete beschädigt. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern