Stand: 16.12.2024 11:12 Uhr

Wismar: Multimediahaus für Umweltbildung entsteht

Halb feriger Klinker-Rohbau, davor Bauzäune mit AWO-Bannern. © Pressestelle der Hansestadt Wismar
Mitte Dezember stehen die Grundmauern des neuen Multimediahauses schon.

Der Ökologische Schulort Wismar bekommt eine Erweiterung. In ein Multimediahaus werden etwa 900.000 Euro investiert. 400.000 Euro bringt die AWO Wismar auf. 500.000 Euro kommen vom Land Mecklenburg-Vorpommern. Das Multimediahaus soll künftig unter anderem als Natur- und Bildungshaus für Kindergruppen und für Weiterbildungen genutzt werden. Das eingeschossige Gebäude soll im August 2025 fertig sein. Zwischenzeitlich waren die Baukosten auf 1,4 Millionen Euro gestiegen. Deswegen musste das Bauvorhaben verkleinert werden.

Modernes Gebäude für die Umweltbildung

Der Ökologische Schulort Wismar ist ein Gelände der AWO am Wismarer Mühlenteich. Ähnlich wie in einem Schulgarten findet dort Umweltbildung statt. Verwaltet und betreut wird der Schulort von Menschen die von Arbeitslosigkeit bedroht oder betroffen sind. Neben der Nutzung für die Umweltbildung soll außerdem ein kleiner Hofladen mit Produkten, die im Ökologischen Schulort angebaut werden, entstehen. Die Automaten, in denen die Produkte aufbewahrt werden, sollen rund um die Uhr zugänglich sein.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 15.12.2024 | 08:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Nordwestmecklenburg

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

St. Georgen Kirche Parchim mit Regenwasserabfluss © Stadt Parchim

Parchim: Umfeld der St. Georgen Kirche wird saniert

Neue Kanalisation soll Überschwemmung der Straßen bei Starkregen verhindern. Zudem wird der Platz umgestaltet. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Greifswald könnte den Zusatz Caspar-David-Friedrich Stadt bekommen. © NDR

Greifswald wird nicht Caspar-David-Friedrich-Stadt heißen

Die Bürgerschaft hat einen entsprechenden Antrag abgelehnt. Zu teuer, so unter anderem die Begründung. mehr

SPD Politiker verzichtet auf Listenplatz © Johannes Arlt Foto: Johannes Arlt

SPD-Mann Johannes Arlt will Landrat der Seenplatte werden

Seinen Platz im Bundestag hat er nach der Wahl verloren, nun geht für den Kreis-Vorsitzenden der Wahlkampf weiter. mehr

Blick in die Ruine des Wirtschaftsgebäudes des Klosters Bad Doberan. © ndr.de/Sylvio Kaczmarek Foto: ndr.de/Sylvio Kaczmarek

Bad Doberan: Wirtschaftsgebäude wird teurer als geplant

Bisher waren 7,5 Millionen Euro für den aktuellen Bauabschnitt veranschlagt, nun werden es voraussichtlich 8,1 Millionen. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern