Stand: 25.02.2025 05:43 Uhr

SPD-Mann Johannes Arlt will Landrat der Seenplatte werden

SPD-Politiker Johannes Arlt will Verwaltungschef der Mecklenburgischen Seenplatte werden. © Johannes Arlt Foto: Johannes Arlt
Sein Direktmandat für den Bundestag verlor Arlt an die AfD. Auf einen Listenplatz hatte er verzichtet.

Auf den letzten Drücker schickt die SPD ihren Kreis-Vorsitzenden Johannes Arlt in das Rennen um den Posten des Landrats der Mecklenburgischen Seenplatte. Der Neustrelitzer wurde am Montagabend, einen Tag vor Ablauf der Bewerbungsfrist, auf einem Parteitag in Neubrandenburg (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) nominiert. Arlt ist aktuell noch Bundestags-Abgeordneter, hat sein Mandat aber verloren. In seinem Wahlkreis 17, dem flächengrößten Deutschlands, gewann Ulrike Schielke-Ziesing von der AfD das Direktmandat. Die Landratswahl findet am 11. Mai statt. Neben Arlt kandidieren noch Thomas Müller von der CDU, Torsten Koplin für die Linke und Enrico Schult für die AFD.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Neubrandenburg | 25.02.2025 | 09:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Die neuesten Nachrichten aus der Haff-Müritz-Region

Vorschaubild für den Podcast des Haff-Müritzstudios Neubrandenburg auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Neubrandenburg

Die NDR Kollegen im Haff-Müritz-Studio in Neubrandenburg berichten täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Seenplatte

Hinter Abrissmarken warten im Arbeitsamt Menschen auf ihren Aufruf. © dpa picture-alliance/ dpa/dpaweb Foto: Uwe Zucchi

Landkreis Seenplatte will seine Jobcenter zusammenschließen

Aus zwei Behörden soll bald eine werden. Regionale Außenstellen bleiben erhalten. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Blick in die Ruine des Wirtschaftsgebäudes des Klosters Bad Doberan. © ndr.de/Sylvio Kaczmarek Foto: ndr.de/Sylvio Kaczmarek

Bad Doberan: Wirtschaftsgebäude wird teurer als geplant

Bisher waren 7,5 Millionen Euro für den aktuellen Bauabschnitt veranschlagt, nun werden es voraussichtlich 8,1 Millionen. mehr

St. Georgen Kirche Parchim mit Regenwasserabfluss © Stadt Parchim

Parchim: Umfeld der St. Georgen Kirche wird saniert

Neue Kanalisation soll Überschwemmung der Straßen bei Starkregen verhindern. Zudem wird der Platz umgestaltet. mehr

Das Abstimmungsergebnis eines Beschlusses der Greifswalder Bürgerschaft zu einer Klage vor dem Verwaltungsgericht. © Weronika Golletz Foto: Weronika Golletz

Bürgerschaft Greifswald: Verwaltung soll nicht Gendern

Einer teuren Klage vor dem Verwaltungsgericht haben die Mitglieder nicht zugestimmt. Zumindest in Teilen. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern