Stand: 02.03.2025 09:00 Uhr

Wismar: Demonstrationen gegen Links- und Rechtsextremismus

Etwa 280 Demonstrierende gehen die Wismarer Krämerstraße in Richtung Markt. Die Polizei begleitet sie dabei. © NDR Foto: Christoph Woest
Die Polizei leitete die Gegendemonstranten auf eine Route über die Krämerstraße und die Demonstranten aus dem rechten Spektrum über die Großschmiedestraße zum Markt.

Am Samstagnachmittag haben sich laut Polizei etwa 80 Menschen aus dem rechten Spektrum am Wismarer Bahnhof versammelt. Ein Großteil davon war augenscheinlich noch minderjährig. Ihre Demonstration unter dem Motto "Gegen Linksextremismus und jegliche Gewalt - Für ein starkes und vereintes Deutschland" war behördlich angemeldet. Ebenfalls angemeldet war eine Gegendemonstration. Das Motto lautete "Faschismus bekämpfen - Nie wieder ist jetzt!". Mit 280 Teilnehmern startete dieser Protestzug auch am Bahnhof. Beide Demonstrationszüge wurden von der Polizei getrennt zum Markt begleitet. Dieser war durch aneinandergereihte Polizeifahrzeuge geteilt. Beide Parteien konnten sich hören und sehen, aber es gab keine Berührung, so eine Polizeisprecherin.

Polizei mit Großaufgebot vor Ort

Die Wismarer Polizei war mit 120 Kräften im Einsatz. Unterstützt wurde sie aus Rostock und von Kräften der Bereitschaftspolizei. Aus Sicht der Polizei verliefen die beiden Versammlungen störungsfrei. In einem Fall leiteten Einsatzkräfte ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Volksverhetzung ein.

Weitere Informationen
Neonazis demonstrieren gegen einen CSD in Wismar (September 2024) © NDR

Immer jünger? Eine neue Generation Neonazis

Laut dem Experten Begrich entsteht gerade eine neue, rechtsradikale Jugendkultur. Die zeigte sich im Sommer bei Protesten gegen CSDs - und stellt auch Schulen vor Herausforderungen. mehr

Wismar: Polizisten begleiten die Teilnehmer am Christopher Street Day (CSD) ©  -/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto:  -/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Auseinandersetzungen bei Christopher Street Day in Wismar

Der Umzug von rund 2.100 Menschen wurde von Störaktionen rechtsextremer Gruppierungen begleitet. Ein Polizist wurde verletzt. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 02.03.2025 | 08:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Nordwestmecklenburg

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Ein Modell der Marienkirche im Vordergrund. Dahinter die Grundmauer und der Kirchturm im Original. Ganz rechts die Georgenkirche. © NDR Foto: Christoph Woest

Wismar: Gedenken an Opfer des Bombenangriffes vor 80 Jahren

Kurz vor Kriegsende wurde das Gotische Viertel von Bomben getroffen. In der damals zerstörten Sankt-Georgen-Kirche gibt es eine Gedenkveranstaltung. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Eine Fahrradfahrerin auf einem "Usedomrad" © picture-alliance Foto: Stefan Sauer

UsedomRad: Ausleihen geht jetzt digital

Die UsedomRad-Fahrräder können jetzt per App ausgeliehen werden. mehr

Der neue Schiffsanleger in Malchow © NDR Foto: Frank Schwarz

Malchow: Neuer Schiffsanleger am Kurgebiet

Seit 2019 wurde der Schiffsanleger am Malchower See geplant, nun wurde er offiziell eingeweiht. mehr

Ein Blaulicht auf einem Polizeiauto in Nahaufnahme. © NDR Foto: Stefan Sauer

Motorradfahrer auf dem Mühlendamm in Rostock schwer verletzt

Am Freitagmorgen kam es zwischen dem Flussbad und der Warnowstraße zu einem schweren Verkehrsunfall. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern