Stand: 30.10.2024 17:37 Uhr

Warin: Ein Jahr nach Brand der Feuerwehrtechnischen Zentrale

Brand Feuerwehrtechnische Zentrale Warin © Feuerwehr Neukloster Foto: Feuerwehr Neukloster
Das Feuer war am 1. November 2023 gelegt worden. Eine neue Wagenhalle für knapp eine Million Euro soll nächstes Jahr entstehen. (Archivbild)

Ein knappes Jahr nach dem Brand in der Feuerwehrtechnischen Zentrale Warin hat der Landkreis Nordwestmecklenburg eine Bilanz gezogen. Mittlerweile sind zwei Ersatzfahrzeuge angeschafft worden, drei weitere sollen folgen. Die Anschaffung der Spezialfahrzeuge habe nicht so lange gedauert wie befürchtet, so Landrat Tino Schomann (CDU). Die Lieferzeiten betragen üblicherweise zwei Jahre und länger. 15 Fahrzeuge und drei Anhänger waren verbrannt. Sie waren für den Katastrophenschutz und die Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises im Einsatz. Jetzt stehen zwei neue Allrad-Führungsfahrzeuge in Warin, ausgestattet mit Funk- und Computertechnik. Drei weitere Wagen sollen im Dezember sowie im 1. Halbjahr 2025 kommen. Weil die modernen Fahrzeuge umfangreicher ausgestattet sind als die alten, konnten weniger bestellt werden. Eine neue Wagenhalle für knapp eine Million Euro soll nächstes Jahr entstehen. Das Feuer war am 1. November 2023 gelegt worden, so die Ermittlungen. Einen Verdächtigen gibt es allerdings nicht.

Weitere Informationen
Ein brennendes Gebäude in der Kreisfeuerwehr-Zentrale in Warin (Archivbild). © Screenshot
3 Min

Warin: Ein Jahr nach dem Brand in der Kreisfeuerwehrzentrale

Ein Millionenschaden durch Brandstiftung, knapp 20 Feuerwehr-Autos verbrannten. Noch immer hat die Polizei keinen Täter. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 30.10.2024 | 17:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Nordwestmecklenburg

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Ein junges Reh steht neben einem Baum an einem Straßenrand, während ein Pkw vorbeifährt © picture alliance/dpa Foto: Patrick Pleul

Zwei Schwerverletzte bei Unfall im Landkreis Ludwigslust-Parchim

Autofahrer versucht Wildunfall zu vermeiden und prallt auf Landstraße gegen einen Baum. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Bugewitz wählt neben Bundestag auch neuen Bürgermeister

Die Stimmberechtigten in Bugewitz müssen erneut ein neues Gemeindeoberhaupt wählen. Zwei Bewerber treten an. mehr

Ein Blaulicht leuchtet auf einem Einsatzfahrzeug der Polizei. © dpa-Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

Sachschaden nach Unfall in der Nähe von Möllenhagen

In der Nähe von Möllenhagen hat ein Autofahrer mehrere Kollisionen verursacht. Er war unter Einfluss von Alkohol gefahren. mehr

Bei Minusgraden platschen die Warnemünder Eisbader in der Ostsee. © dpa Foto: Bernd Wüstneck

Winterschwimmer aus Rostock beim Weltcup erfolgreich

Die Rostocker Seehunde nehmen am Weltcup der Winterschwimmer (21./23. Februar) im schwedischen Skellefteå teil. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern