Stand: 09.11.2024 13:02 Uhr

Reichspogromnacht: Freiwillige putzen Wismarer Stolpersteine

Von oben, drei Schüler putzen Messing-Platten - sogenannte Stolpersteine auf den Namen eingraviert sind. © NDR Foto: Christoph Woest
Gegen das Vergessen der Opfer des NS-Regimes. Schüler des Wismarer Gerhart-Hauptmann-Gymnasiums putzen Stolpersteine der jüdischen Familie Blass.

Etwa 15 Schüler des Wismarer-Gerhart-Hauptmann-Gymnasiums haben an zehn Stellen der Hansestadt Stolpersteine geputzt. Eine Gruppe hat sich mit den jüdischen Opfern befasst. Eine weitere Gruppe hat die Steine homosexueller Opfer des Nationalsozialismus geputzt. Dabei wurden sie von etwa zehn Interessierten begleitet. Zu jedem Stolperstein haben die Schüler Vorträge zur Biografie der Opfer gehalten. Ergänzt wurden die von dem Historiker Falk Bersch. In Wismar gibt es etwa 45 Stolpersteine. Diese zehn mal zehn Zentimeter großen Messingplatten sind in Bürgersteige eingelassen. Sie befinden sich meist vor der letzten bekannten Adresse von NS-Opfern.

Gedenken an den 9. November 1938

Mit der Putz-Aktion sollte an die Reichspogromnacht vor 86 Jahren gedacht werden. Sie gilt als Beginn der Gewalt gegen Juden durch die bis Kriegsende sechs Millionen Menschen in den Vernichtungslagern des NS-Regimes starben. Parallel zur Stolperstein-Putzaktion fand in der Altstadt von Wismar eine Demonstration aus Anlaß der Reichspogramnacht statt.

Weitere Informationen
Eine Frau kniet auf dem Boden und poliert einen Stolperstein. © Screenshot
1 Min

Stolpersteine im Mecklenburg-Vorpommern werden geputzt

An diesem Wochenende putzen Freiwillige in 37 Orten die Messingplatten, die an Opfer des Nationalismus erinnern. 1 Min

Ein Stolperstein für den jüdischen Mann Fritz Stein, der in der NS-Zeit von den Nationalsozialisten ermordet wurde. Daneben ein Schwarzweiß-Foto und eine gelbe Rose. © Screenshot
3 Min

Stolpersteine - Erinnerungskultur in Wismar seit zehn Jahren

Insgesamt gibt es 47 Stolpersteine, dank vieler Ehrenamtlicher wie Falk Bersch, verteilt in der ganzen Stadt. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 09.11.2024 | 08:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Nordwestmecklenburg

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Eine Straßenbahn als Paketbahn in Schwerin © Screenshot

Schweriner Projekt: "Lieferverkehr der Zukunft" vor Abschluss

Die Idee der Paketbahn hat nicht funktioniert. Ein Großteil der Schweriner Radwege ist dagegen für Lastenräder geeignet. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Experten des Deutschen Meeresmuseums untersuchen eine Kegelrobbe. © dpa Foto: Stefan Sauer

Backhaus reagiert nach Robbensterben: Neue Reusen-Regel für Ostsee

Die Ursache für den Tod von 44 Tieren ist noch nicht abschließend geklärt. Umweltminister Backhaus zieht dennoch eine Konsequenz für den Fischfang. mehr

Blick auf Röbel an der Müritz. © dpa/ Picture Alliance Foto: Bernd Wüstneck

Röbel wählt Kinder- und Jugendbeirat

Am Donnerstagmorgen kamen bereits ganze Schulklassen in das Wahllokal auf dem Röbeler Schulcampus. mehr

Viele Geldmünzen sind auf mehreren Haufen gestapelt. © Helgi / photocase.de Foto: Helgi / photocase.de

Bad Doberan: Keine Beteiligung an Klage zur Kreisumlage?

Es handele sich um ein Problem, das durch ein Verfahren gegen den Landkreis nicht zu lösen sei, so der Bürgermeister. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zum Fachkräftemangel: Müssen wir alle länger arbeiten?