Stand: 26.09.2024 17:39 Uhr

Millionenförderung für Kulturstätten in Westmecklenburg

Das Kommandantenhaus in der Festung Dömitz (Landkreis Ludwigslust-Parchim). © picture alliance/ABBfoto
Seit 2017 ist das Kommandantenhaus in Dömitz geschlossen. Es ist einsturzgefährdet. (Archivbild)

Knapp 2,3 Millionen Euro Förderung hat der Bund für den Erhalt der Festung Dömitz (Landkreis Ludwigslust-Parchim) freigegeben. Zusammen mit Mitteln des Landes und der Stiftung Denkmalschutz stehen damit rund viereinhalb Millionen Euro bereit. Damit können grundlegende Sicherungs- und Instandsetzungsarbeiten finanziert werden, so der Landrat von Ludwigslust-Parchim Stefan Sternberg (SPD). Als erstes seien die Sanierungen von Fundament, Mauerwerk, Gewölbe und Dachstuhl nötig. Auch fehlender Teile des Daches werden ersetzt. Diese Arbeiten sollen zumindest den weiteren Verfall der Festung stoppen. Der Landkreis hat der Gemeinde Dömitz personelle Unterstützung angeboten, um diese Sanierung zu planen. Zudem will der Landkreis ein Konzept für den Betrieb und die weitere Sanierung entwickeln. Die Festung Dömitz aus dem 16. Jahrhundert ist der einzige vollständig erhaltene Festungsbau der Renaissance in Norddeutschland.

Förderung auch für Traditionsschiffe in Wismar

Etwa 400.000 Euro sollen außerdem vom Bundesprogramm "Kulturinvest" in die Sanierung von Traditionsschiffen in Wismar investiert werden. Insgesamt fließen aus dem Programm knapp zehn Millionen Euro nach Mecklenburg-Vorpommern.

Weitere Informationen
Der Skywalk an der Dömitzer Eisenbahnbrücke. © NDR Foto: Jessica Kageneck

Dömitz - Festung und Elbbrücke mit bewegter Geschichte

Bekannt ist die Stadt für die historische Eisenbahnbrücke. Weiteres Wahrzeichen ist die Festung aus dem 16. Jahrhundert. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 26.09.2024 | 18:30 Uhr

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Ein Modell der Marienkirche im Vordergrund. Dahinter die Grundmauer und der Kirchturm im Original. Ganz rechts die Georgenkirche. © NDR Foto: Christoph Woest

Wismar: Gedenken an Opfer des Bombenangriffes vor 80 Jahren

Kurz vor Kriegsende wurde das Gotische Viertel von Bomben getroffen. In der damals zerstörten Sankt-Georgen-Kirche gibt es eine Gedenkveranstaltung. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Eine Fahrradfahrerin auf einem "Usedomrad" © picture-alliance Foto: Stefan Sauer

UsedomRad: Ausleihen geht jetzt digital

Die UsedomRad-Fahrräder können jetzt per App ausgeliehen werden. mehr

Der neue Schiffsanleger in Malchow © NDR Foto: Frank Schwarz

Malchow: Neuer Schiffsanleger am Kurgebiet

Seit 2019 wurde der Schiffsanleger am Malchower See geplant, nun wurde er offiziell eingeweiht. mehr

Ein Blaulicht auf einem Polizeiauto in Nahaufnahme. © NDR Foto: Stefan Sauer

Motorradfahrer auf dem Mühlendamm in Rostock schwer verletzt

Am Freitagmorgen kam es zwischen dem Flussbad und der Warnowstraße zu einem schweren Verkehrsunfall. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern